Eine Frage des Vertrauens – Arztsuche über Informationsportale im Internet

Arztsuche im Internet per Online-Auskunftsportal

Bei Gesundheitsfragen ist das Internet im Allgemeinen kein solch verlässlicher Ratgeber, wie mancher glaubt. In Foren, auf Medizinportalen und auf Vergleichsseiten findet man nicht immer die richtigen Informationen. Experten raten sogar davon ab, die eigenen Symptome zu googeln. Zu groß ist die Gefahr eine Fehldiagnose auf Basis der zahlreichen Einschätzungen häufig selbsternannter Spezialisten. Manchmal sind die Informationen auch geschönt, zum Beispiel um ein Medikament zu bewerben oder eine Heilmethode bekannter zu machen. Auch die Arztsuche über das Internet kann ihre Tücken haben. Vermutlich ist kein Eintrag bei sogenannten Bewertungsportalen objektiv verfasst worden. Letzteres ist auch bei dem neuen Arztsuchportal des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) zu beachten. Es wurde vor wenigen Tagen im Auftrag der teilnehmenden Mitgliedskassen TKK, DAK, KKH-Allianz, HEK und hkk vorgestellt. Die Bewertung der Ärzte durch Patienten ist jedoch nur einer der Bestandteile des Portals namens vdek-Arztlotse. Es bietet zu den 240.000 Adress- und Strukturdaten auch Informationen zu Praxismerkmalen wie der Erreichbarkeit, den Sprechzeiten oder der Barrierefreiheit sowie viele weiterführende Informationen, die nicht von den Internetnutzern, sondern der Stiftung Gesundheit bereitgestellt werden.

Für Patienten, die sich über eine klar strukturierte Benutzeroberfläche mit zahlreichen Auswahlkriterien Informationen zu Ärzten in der Umgebung verschaffen wollen, ist das neue Arztsuchportal also eine weitere Anlaufstelle. Alternativ bietet nach wie vor die Kassenärztliche Vereinigung seriöse Datenbanken zur Arztsuche an. Sie sind unter kbv.de/arztsuche zu finden und bieten ebenfalls zahlreiche Informationen und weiterführende Links. Sie sind bei vielen Versicherten die erste Wahl, wenn es um die Suche eines Arztes geht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]