Handytarif für Kosmopoliten – Preissenkung und Handysurf-Flatrate bei blauworld

Handytarif für Kosmopoliten - Preissenkung und Handysurf-Flatrate bei blauworld

Handytarife mit günstigen Preisen für Telefonate und SMS innerhalb Deutschland gibt es viele. Einen Mobilfunktarif, mit dem man sowohl innerhalb Deutschlands als auch in das Ausland zu vertretbaren Preisen telefonieren kann, ist seltener. Eine Ausnahme bildet beispielsweise das Angebot AY Yildiz, das als Ethno-Produkt türkischstämmige Deutsche begeistern soll. Mit blauworld richtet sich ein Tarif an Menschen, die Kontakte in unterschiedlichen Ländern haben.

Viele Länder günstig

Auch blauworld wird in dem Mobilfunknetz von E-Plus abgewickelt. Der Handytarif bietet Telefonate innerhalb Deutschlands für 15 Cent pro Minute, mit anderen blauworld-Kunden für 5 Cent pro Minute. SMS kosten innerhalb Deutschlands 15 Cent pro Stück. Doch der Tarif kann mehr. Telefonate in das Ausland werden ab 4,9 Cent pro Minute abgerechnet, zuzüglich 15 Cent je Verbindung. Für lange Gespräche mit Verwandten oder Geschäftspartnern im Ausland ist dieser Handytarif also gut geeignet. Die besonders günstigen Preise gibt es nicht nur für ein bestimmtes Land, sondern ab Anfang April für 220 Länderziele. Weltenbummler finden in blauworld aber auch einen Tarif für Telefonate innerhalb des Auslands. Telefonate in dem Ausland sind ab 49 Cent pro Minute möglich, SMS im Ausland kosten ab 13 Cent pro Stück.

Neben Optionen zur Erweiterung des Tarifs mit Telefon-Flatrates wird es demnächst auch eine Surf-Flatrate für die Nutzung mit dem Handy geben. Für 7,90 € surft der Kunde 30 Tage lang innerhalb Deutschlands ohne weitere Kosten. Ab einem Datenvolumen von 250 MB pro Abrechnungszeitraum drosselt der Anbieter die Datenübertragungsgeschwindigkeit, zusätzliche Kosten fallen für die Datenübertragung dennoch nicht an. Die betragen ohne diese Datenflatrate immerhin 49 Cent pro MB. Die neuen Preise gelten ab 05. April, die Handy-Surf-Flatrate ist ab dem 01. April erhältlich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]