Wenn es gefällt – Soziale Suche mit dem +1-Button von Google nun auch in Deutschland

Google führt +1-Button auch in Deutschland ein

Was der „Gefällt mir„-Button von Facebook ist, soll der „+1„-Button von Google werden, eine viel genutzte Möglichkeit der Sympathiebekenntnis durch den Nutzer. Während der „Gefällt mir„- bzw. „Like„-Button von Facebook auch beispielsweise auf einer Homepage eingebunden werden kann und die Nutzer durch einen Klick darauf anderen Facebook-Nutzern diesen Webinhalt empfehlen können, fand sich Googles „+1„-Button zunächst nur in den Google-Suchergebnissen. Auf google.com ist dies bereits vor einigen Wochen eingeführt worden. Seit heute rollt Google das neue Feature auch auf anderen Google-Domains, darunter google.de aus.

Um „+1„ von Google nutzen zu können, muss der User über einen Google-Account verfügen und dort eingeloggt sein. Besteht noch kein Google-Account, kann der bei der ersten Verwendung des „+1„-Button angelegt werden. Hinter den Suchergebnissen der Google-Suche findet der angemeldete Nutzer den „+1„-Button. Mit einem Klick darauf empfiehlt er das Suchergebnis, also die betreffende Webseite und sieht zugleich, welcher der mit seinem Google-Account verknüpften Kontakte diesen Inhalt ebenfalls empfohlen hat. Außerdem erfährt er die gesamte Anzahl der anderen Nutzer, die eine Empfehlung abgegeben haben. Seine bisherigen Empfehlungen kann der Nutzer in seinem Google-Profil einsehen. Dort sind auch seine verknüpften Kontakte aufgelistet.

Webseiten-Betreiber können ihrer Internetseite bereits seit einigen Wochen einen „+1„-Button hinzufügen. Das geht ganz einfach über einen HTML-Code, der auf Google Webseite namens „+1 für Ihre Website„ erstellt werden kann. Die Empfehlungen von Nutzern über den „+1„-Button haben Einfluss auf die Position in den Google-Suchergebnissen, wie Google erklärt, kann aber besonders aufgrund des sozialen Aspekts und der Gruppendynamik relevant sein. Die Google +1-Webseite gibt Nutzern und Webseitenbetreibern Antwort auf weitere Fragen zu dem neuen Feature der Google-Suche.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]