Hass im Netz – jeder fünfte Deutsche war schon einmal betroffen

Hass im Netz

Jeder fünfte Deutsche war schon einmal betroffen

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass bei vielen Deutschen Unwissenheit über das Thema Cybermobbing besteht. Aus der Umfrage geht außerdem hervor, dass bereits jeder fünfte Deutsche schon einmal selbst von Mobbing im Internet betroffen war. Am häufigsten werden junge Personen zum Opfer. […]

Facebook - Bundeskartellamt will Like-Button verbieten

Facebook

Bundeskartellamt will Like-Button verbieten

Facebook erhebt massenhaft Daten über Plugins, die auf fremden Webseiten installiert sind. Das sieht das Bundeskartellamt als Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung an und fordert das Unternehmen auf, dieses zu unterlassen. Denn durch diese Daten kann Facebook attraktive Werbeplätze anbieten. […]

Wettbewerbsverstoß - Vorsicht vor gekauften Kundenbewertungen

Wettbewerbsverstoß

Vorsicht vor gekauften Kundenbewertungen

Die Wettbewerbszentrale geht gegen Unternehmen und Dienstleister vor, die eine Gegenleistung für positive Online-Bewertungen versprechen. Dabei handelt es sich um einen klaren Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Zudem können die so erschlichenen Bewertungen die Verbraucher über die wahre Qualität täuschen. […]

Urteil - Nutzer haften bei kommentierendem Teilen auf Facebook

Urteil

Nutzer haften bei kommentierendem Teilen auf Facebook

Das Oberlandesgericht Dresden hat im Rahmen eines Urteils eine Unterscheidung für verbreitete Beiträge auf Social-Media-Portalen getroffen. Demnach ist ein einfaches Teilen keine Wertung. Eine Zustimmung per Like oder ein positiver Kommentar beim Teilen kann jedoch eine Mithaftung für den Inhalt begründen. […]

Duden - 5.000 neue Wörter aufgenommen

Duden

5.000 neue Wörter aufgenommen

Derzeit kommt die Neuauflage des Duden in den Handel. Darin enthalten sind 5.000 neue Begriffe. Diese zeichnen die Sprachentwicklung der letzten Jahre nach. Entsprechend sind viele Begriffe aus dem Umfeld des Internets dabei. So gehören nun liken, tindern, entfreunden, Selfie und Tablet offiziell zur deutschen Sprache. […]

Urteil - Teilen auf Facebook ist kein Zueigenmachen

Urteil

Teilen auf Facebook ist kein Zueigenmachen

Das Oberlandesgericht Dresden hat ein strittiges Urteil gefällt. Demnach machen sich Nutzer von Social-Media-Portalen wie Facebook einen Inhalt nur dann zu eigen, wenn sie diesen positiv kommentieren oder liken. Das bloße Teilen jedoch ist lediglich als Hinweis zu verstehen. […]

twitter

Twitter

Kritik an fremde Tweets in neuer Timeline

Bei Twitter wird heftig diskutiert. Das Unternehmen hat damit begonnen, die Timeline der Nutzer zu ändern. Statt wie bisher nur Tweets von Accounts einzublenden, denen die Nutzer folgen, erscheinen dort auch besonders beliebte oder relevante Tweets. Das Unternehmen behält sich auch das Anzeigen von Werbe-Postings vor. […]

f ersetzt Daumen - Facebook ändert Like- und Share-Button

f ersetzt Daumen

Facebook ändert Like- und Share-Button

Facebook tauscht seine Like- und Share-Button aus. In dem neuen Design wurde die Hand mit dem hochgestreckten Daumen durch ein kleines f ersetzt. Der Facebook Gefällt-mir-Daumen ist das wohl bekannteste Markenzeichen des sozialen Netzwerks. […]

Über Like

Ein Like ist eine digitale Zustimmung oder positive Rückmeldung, die Nutzerinnen und Nutzer auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder X durch Anklicken eines Symbols (z.B. Daumen oder Herz) ausdrücken können. Es signalisiert Interesse, Unterstützung oder Gefallen an einem Beitrag, Kommentar oder Bild. Likes dienen häufig als Maß für die Popularität und können die Sichtbarkeit von Inhalten erhöhen.

Weitere Informationen