f ersetzt Daumen – Facebook ändert Like- und Share-Button

f ersetzt Daumen - Facebook ändert Like- und Share-Button

„Facebook schafft den Daumen ab„ titelten manche Medien heute und sorgen damit für große Aufregung bei den Nutzern des sozialen Netzwerks. Die Hand mit dem hochgestreckten Daumen ist wohl das bekannteste Markenzeichen von Facebook. Das soziale Netzwerk verwendet sie seit dem Jahr 2010 für den Button, auf den Nutzer klicken können, wenn ihnen ein Beitrag gefällt. Der wird täglich über 22 Milliarden Mal auf 7,5 Millionen Webseiten angesehen.

Facebook änderte das Design der Like (Gefällt mir) und Share (Teilen) -Button und begann nun damit, sie schrittweise auszutauschen. In dem neuen Design wurde der Daumen in dem Like-Button durch das Facebook-„f„ ersetzt. Der Share-Button bekam ein ähnliches Design. Lediglich in einer Anzeige der Likes-Anzahl wird das Daumen-Symbol noch zu sehen sein.

Der Designer der neuen Button, Hugo van Heuven, erklärt die Gründe für das Re-Design. Die neuen Button sollten größer und auffälliger werden. Abgesehen davon, dass die Größe der Button verändert wurde, damit sie von den Webseitenbetreibern einfacher eingebunden werden können, war die Farbe des Daumen-Symbols maßgeblich. Blau sei eine Farbe mit Erkennungswert für Facebook. Die weiße Hand mit blauem Ärmel sei aber auf einem blauen und auch auf weißen Button schlecht zu erkennen. Also hat man sich für das Facebook-„f„ entschieden, ähnlich wie es auch auf der Facebook-Hauptseite zu sehen ist.

Weitere Informationen

telespiegel bei Facebook
telespiegel bei Twitter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]