Mehr Gespräche mit dem Handy – Trotzdem rückläufiger Umsatz der Mobilfunkanbieter

Mehr Gespräche mit dem Handy - Trotzdem rückläufiger Umsatz der Mobilfunkanbieter

Noch vor einigen Jahren waren Telefonate mit dem Handy verhältnismäßig teuer. Deshalb nutzten die meisten Kunden eher das Festnetz-Telefon oder verzichteten auf ein Telefonat. Die sinkenden Preise in dem Mobilfunkbereich und auch die zahlreichen günstigen Angebote für Handy-Flatrates und Mobilfunktarife mit Inklusivminuten änderten das.

In dem letzten Jahr telefonierten die Deutschen 180 Milliarden Minuten mit dem Handy. Das ist ein Anstieg um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast doppelt so viel wie fünf Jahre zuvor. Umgerechnet auf die Gesamtzahl der Mobilfunkkunden bedeutet das, dass jeder durchschnittlich 3,5 Stunden pro Monat mit dem Handy telefoniert. Das sind 42 Stunden pro Jahr. In diesem Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom mit einem Anstieg auf insgesamt 192 Milliarden Gesprächsminuten in dem deutschen Mobilfunk.

Zwei Drittel dieser Gesprächsminuten wird derzeit von einer Handy-Flatrate abgedeckt. Die Nutzer zahlen also nicht zusätzlich für diese Telefonate, weil die Gesprächskosten zum Pauschaltarif abgerechnet werden. Obwohl das Volumen der Gesprächsminuten in den Mobilfunknetzen steigt, sinken deshalb die Einnahmen der Mobilfunkanbieter in diesem Bereich. Sie fielen im letzten Jahr um 2,2 Prozent. Es wird für das Jahr 2011 ein Rückgang um 3,5 Prozent auf einen Erlös von 15,8 Milliarden Euro erwartet. Die Telefonminuten im Festnetz stagnieren hingegen nahezu bei jährlich 200 Milliarden Minuten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]