Mehr Gespräche mit dem Handy – Trotzdem rückläufiger Umsatz der Mobilfunkanbieter

Mehr Gespräche mit dem Handy - Trotzdem rückläufiger Umsatz der Mobilfunkanbieter

Noch vor einigen Jahren waren Telefonate mit dem Handy verhältnismäßig teuer. Deshalb nutzten die meisten Kunden eher das Festnetz-Telefon oder verzichteten auf ein Telefonat. Die sinkenden Preise in dem Mobilfunkbereich und auch die zahlreichen günstigen Angebote für Handy-Flatrates und Mobilfunktarife mit Inklusivminuten änderten das.

In dem letzten Jahr telefonierten die Deutschen 180 Milliarden Minuten mit dem Handy. Das ist ein Anstieg um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast doppelt so viel wie fünf Jahre zuvor. Umgerechnet auf die Gesamtzahl der Mobilfunkkunden bedeutet das, dass jeder durchschnittlich 3,5 Stunden pro Monat mit dem Handy telefoniert. Das sind 42 Stunden pro Jahr. In diesem Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom mit einem Anstieg auf insgesamt 192 Milliarden Gesprächsminuten in dem deutschen Mobilfunk.

Zwei Drittel dieser Gesprächsminuten wird derzeit von einer Handy-Flatrate abgedeckt. Die Nutzer zahlen also nicht zusätzlich für diese Telefonate, weil die Gesprächskosten zum Pauschaltarif abgerechnet werden. Obwohl das Volumen der Gesprächsminuten in den Mobilfunknetzen steigt, sinken deshalb die Einnahmen der Mobilfunkanbieter in diesem Bereich. Sie fielen im letzten Jahr um 2,2 Prozent. Es wird für das Jahr 2011 ein Rückgang um 3,5 Prozent auf einen Erlös von 15,8 Milliarden Euro erwartet. Die Telefonminuten im Festnetz stagnieren hingegen nahezu bei jährlich 200 Milliarden Minuten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]