You have received a new message – Angebliche Vodafone-MMS ist ein Virus

Email mit angeblicher Vodafone-MMS ist Virus

Als die Mobilfunknetzbetreiber im Jahr 2002 die MMS einführten, hofften sie auf die rege Nutzung durch ihre Kunden. MMS sollte als Erweiterung der SMS dem Versand von multimedialen Inhalten, wie Bildern, Musik und Videos, dienen. Eine MMS mit einer Dateigröße von höchstens 300 MB kostet 39 Cent pro Stück. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die MMS nicht so erfolgreich wie die SMS war. Derzeit dient sie allerdings Virenversendern als Lockmittel.

Angeblich stammen die Emails, die massenhaft verschickt werden, von dem Vodafone-Gateway. Sie informieren über den Empfang einer vermeintlichen MMS-Nachricht. „You have received a new message" lautet der Betreff und der englischsprachige Text erklärt, der Empfänger habe von der angegebenen Rufnummer eine Bildnachricht erhalten, die der Email angehängt sei. Bei dem Anhang handelt es sich um Vodafone_MMS.zip. Ein ZIP-Archiv, das die ausführbare Datei Vodafone_MMS.jpg.exe enthält. Dies ist eine Schadsoftware, die sich bei ihrer Ausführung auf dem Computer installiert. Der Schädling wird derzeit noch nicht von allen Antivirenprogrammen erkannt. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten.

Weitere Informationen
Antivirus gratis Vergleich
Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]