You have received a new message – Angebliche Vodafone-MMS ist ein Virus

Email mit angeblicher Vodafone-MMS ist Virus

Als die Mobilfunknetzbetreiber im Jahr 2002 die MMS einführten, hofften sie auf die rege Nutzung durch ihre Kunden. MMS sollte als Erweiterung der SMS dem Versand von multimedialen Inhalten, wie Bildern, Musik und Videos, dienen. Eine MMS mit einer Dateigröße von höchstens 300 MB kostet 39 Cent pro Stück. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die MMS nicht so erfolgreich wie die SMS war. Derzeit dient sie allerdings Virenversendern als Lockmittel.

Angeblich stammen die Emails, die massenhaft verschickt werden, von dem Vodafone-Gateway. Sie informieren über den Empfang einer vermeintlichen MMS-Nachricht. „You have received a new message" lautet der Betreff und der englischsprachige Text erklärt, der Empfänger habe von der angegebenen Rufnummer eine Bildnachricht erhalten, die der Email angehängt sei. Bei dem Anhang handelt es sich um Vodafone_MMS.zip. Ein ZIP-Archiv, das die ausführbare Datei Vodafone_MMS.jpg.exe enthält. Dies ist eine Schadsoftware, die sich bei ihrer Ausführung auf dem Computer installiert. Der Schädling wird derzeit noch nicht von allen Antivirenprogrammen erkannt. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten.

Weitere Informationen
Antivirus gratis Vergleich
Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]