You have received a new message – Angebliche Vodafone-MMS ist ein Virus

Email mit angeblicher Vodafone-MMS ist Virus

Als die Mobilfunknetzbetreiber im Jahr 2002 die MMS einführten, hofften sie auf die rege Nutzung durch ihre Kunden. MMS sollte als Erweiterung der SMS dem Versand von multimedialen Inhalten, wie Bildern, Musik und Videos, dienen. Eine MMS mit einer Dateigröße von höchstens 300 MB kostet 39 Cent pro Stück. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die MMS nicht so erfolgreich wie die SMS war. Derzeit dient sie allerdings Virenversendern als Lockmittel.

Angeblich stammen die Emails, die massenhaft verschickt werden, von dem Vodafone-Gateway. Sie informieren über den Empfang einer vermeintlichen MMS-Nachricht. „You have received a new message" lautet der Betreff und der englischsprachige Text erklärt, der Empfänger habe von der angegebenen Rufnummer eine Bildnachricht erhalten, die der Email angehängt sei. Bei dem Anhang handelt es sich um Vodafone_MMS.zip. Ein ZIP-Archiv, das die ausführbare Datei Vodafone_MMS.jpg.exe enthält. Dies ist eine Schadsoftware, die sich bei ihrer Ausführung auf dem Computer installiert. Der Schädling wird derzeit noch nicht von allen Antivirenprogrammen erkannt. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten.

Weitere Informationen
Antivirus gratis Vergleich
Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]