Spurlos leergeräumt – Gefahr für Onlinebanking-Kunden trotz aktuellen TAN-Verfahren

Unsichtbare Angriffe auf Onlinebanking-Kunden

Viele Millionen Deutsche verrichten ihre Bankgeschäfte über das Internet. Neben den Vorteilen, die das Online-Banking bietet, hat es aber einen bedeutenden Nachteil. Onlinebanking-Kunden werden immer wieder das Ziel von Angriffen durch Cyberkriminelle. Doch auch die Banken rüsten auf. Um ihre Kunden möglichst effektiv zu schützen, führten die Kreditinstitute beispielsweise die Authentisierungsverfahren smsTAN beziehungsweise mTAN ein. Doch auch die aktuellen Sicherheitsmechanismen lassen sich offenbar aushebeln. Die Sicherheitsexperten von Trend Micro berichten über eine neue Methode, Bankkunden das Konto zu leeren, ohne dass es dem Computernutzer auffällt. Mithilfe des Tools ATS (Automatic Transfer System) und einer Spionage-Software wird ein so genannter Man-in-the-Browser-Angriff durchgeführt. Dabei führt der Trojaner selbsttätig Aktionen über den Browser des Anwenders aus. Der Nutzer bemerkt davon normalerweise nichts. Die Anzeige seines Browser wird so manipuliert, dass ihm die Vorgänge nicht ungewöhnlich vorkommen. Das ATS-Tool prüft jedoch im Hintergrund den Kontostand des Opfers und verwendet die Nutzerdaten des Opfers, um selbsttätig Online-Überweisungen durchzuführen. Dem Opfer werden diese Kontobewegungen aber nicht angezeigt. Deshalb kann die Software nahezu unsichtbar agieren.

Trend Micro hält die Angriffe für besorgniserregend, weil nicht nur die üblichen Methoden wie Phishing, sondern Methoden zur unbemerkten Umgehung fortschrittlicher Authentifizierungsmethoden wie dem smsTAN angewandt werden. Von den Angriffen sind bereits Bankkunden in Deutschland, Großbritannien und Italien betroffen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Anwender eines Windows-Computers.

Weitere Informationen

Online-Sicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]