Wurm im sozialen Netzwerk – Schadsoftware stoppt Antivirussoftware und spioniert

Wurm verbeitet sich ueber soziales Netzwerk Facebook und Instant Messanges

Wie Grippeviren in einem überfüllten Bus haben auch Computerschädlinge in Netzwerken gute Chancen, sich schnell zu verbreiten. Erhalten die Nutzer eine Nachricht über das Netzwerk, die neugierig macht oder etwas Interessantes verspricht, sind sie oft leichtsinniger als bei dem Erhalt einer Email. Manche klicken dann auf die in der Mitteilung enthaltene Verknüpfung. In schlimmsten Fall führt jedoch der Link zu einer bösartigen Datei, die den Computer der Nutzer infiziert.

Die Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor einer solchen Nachricht, die derzeit bei Facebook und über Instant Messages verbreitet wird. Das Sicherheitsunternehmen befürchtet, dass sich der Schädling „WORM_STEKCT.EVL„ rasant verbreiten und großen Schaden anrichten könnte. Der Wurm versteckt sich in einer Archivdatei, die in den Mitteilungen per Kurzlink unter einer Bildbenennung verknüpft ist.

Wird diese Archivdatei geöffnet, wird aber kein Bild angezeigt. Statt dessen infiziert ein Computerschädling den Computer. Er beendet die Dienste und Prozesse der installierten Antivirusprogramme, kontaktiert Webseiten und kommuniziert mit ihnen über das Internet.

Zudem lädt er einen weiteren Wurm namens „WORM_EBOOM.AC„ auf den Nutzercomputer herunter und installiert ihn. Dieser kann die Aktivitäten der Browser Internet Explorer, Chrome, Firefox und Opera überwachen. Beispielsweise kann er ausspionieren, wenn der Nutzer Nachrichten bei Facebook, Myspace, Twitter, WordPress und Meebo veröffentlicht oder löscht. Es ist der Schadsoftware auch möglich, auf diesen Webseiten Mitteilungen mit Links zu ihm zu veröffentlichen und sich so selber zu vervielfältigen.

Nutzern sozialer Netzwerke und von Messenger-Diensten raten die Trend Micro-Sicherheitsexperten, Nachrichten von unbekannten Absendern sehr genau zu prüfen und nicht sorglos auf eingebettete Links zu klicken. Zusätzliche Sicherheitslösungen, wie das Dr. Web Browser-Plugin, können für einen erhöhten Schutz des Computers sorgen.

Weitere Informationen
Wurm im sozialen Netzwerk – Koobface (telespiegel-News vom 10.12.2009

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]