Zusatzprogramme für Smartphones – Eine Milliarde Downloads innerhalb eines Jahres

Mehr Funktionen mit Smartphone-Apps

Smartphones und Tablet-Computer lösen zunehmend die klassischen Handys und Netbooks ab. Aus Sicht der Nutzer haben die modernen Geräte unter anderem den Vorteil, dass ihre Funktionen mithilfe von Apps besser an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Applikationen, sogenannte Apps, sind Zusatzprogramme, die Smartphone-Betriebssysteme ergänzen und so zum Beispiel zu einem Navigationsgerät, einem Babyphone oder einer Taschenlampe umfunktionieren.

Die meisten von ihnen sind kostenlos (88 Prozent) und werden beispielsweise von Unternehmen als Ergänzung zu Dienstleitungen angeboten. Nur rund 12 Prozent der Apps sind kostenpflichtig. Aber nicht nur über den Kaufpreis können sich Umsätze mit den Apps generieren lassen. Auch kostenpflichtige Dienste innerhalb der Anwendung und integrierte Werbung bringen Einnahmen. Im letzten Jahr ist in Deutschland der Umsatz mit den Apps für diverse Plattformen um 123 Prozent auf 210 Millionen Euro angestiegen. Die Zahl berechnet sich aus den Umsätzen durch den Verkauf der Apps und die erzielten Werbeeinnahmen.

Derzeit stehen den Nutzern der unterschiedlichen Betriebssysteme entsprechend den Berechnungen des Branchenverbandes Bitkom weltweit etwa eine Millionen Apps zur Verfügung. Bitkom errechnete auf der Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance, dass im letzten Jahr allein in Deutschland 962 Millionen Apps auf die Endgeräte geladen wurden. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg auf 249 Prozent. Dies hängt auch mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern zusammen, deren Ende bisher nicht erreicht ist.

Weitere Informationen

Tarife für moderne Mobiltelefone
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]