AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 – Kleiner Verstärker für mehr Reichweite im Funknetz

Neuer AVM FRITZ WLAN Repeater 310

Wenn das WLAN-Signal nicht von dem Arbeitszimmer bis in das Wohnzimmer reicht oder die Reichweite für das surfen auf dem Balkon nicht genügt, kann ein WLAN-Repeater die Lösung sein. Das Gerät empfängt das WLAN-Signal des Routers und verstärkt es. (engl.: to repeat = wiederholen) Zwischen dem WLAN-Router und dem unterversorgten Raum aufgestellt, versorgt der Repeater auch Plätzchen mit Empfangsproblemen mit einem ausreichenden WLAN-Signal. Das Unternehmen AVM, auch bekannt durch die Herstellung hochwertiger DSL-Router, hatte seinen neuen FRITZ!WLAN Repeater 310 bereits auf der IFA 2012 vorgestellt. Jetzt kommt er in den Handel und ist für 49,- € (UVP) erhältlich. Dabei handelt es sich um ein besonders kompaktes und stromsparendes Gerät. Es ist etwa 5 x 8 x 6 cm groß, hat eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von etwa 2 Watt und wird einfach in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt. Weitere Kabel und Halterungen sind nicht nötig.

Der FRITZ!WLAN Repeater 310 unterstützt WLAN-Standards bis zu WLAN 802.11n mit bis zu 300 MBit/s im 2,4 Ghz-Band mit WPA2-Verschlüsselung. Allerdings ist zu bedenken, dass die tatsächliche Datenübertragungsgeschwindigkeit wegen der Kommunikation in beide Richtungen halbiert ist. Der Repeater funktioniert nach Angaben von AVM mit allen gängigen WLAN-Routern. Die Einbindung ist einfach per Knopfdruck mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder über einen Assistenten möglich.

Der neue FRITZ!WLAN Repeater 310 ergänzt das WLAN-Repeater-Angebot von AVM, das zwei weitere Produkte beinhaltet, den FRITZ!WLAN Repeater 300E mit einem Gigabit-LAN-Anschluss und den FRITZ!WLAN Repeater N/G mit integriertem Audioausgang und UKW-Minisender.

Weitere Informationen

DSL-Telefon-Doppelflatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]