Studie vorgestellt – Wachstumspotenzial bei mobilen Breitbandnetzen

Studie zum Wachstumspotenzial bei mobilen Breitbandnetzen

Gestern stellten der Branchenverband eco und die Unternehmensberatung Arthur D. Little die Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016. Zahlen, Trends und Thesen„ vor. Diese zeigt, wie stark die Internetwirtschaft in den letzten Jahren gewachsen ist und gibt eine Prognose bis zum Jahr 2016. Besonders der Bereich der mobilen Breitbandnetze steht laut Studie vor einen riesigen Wachstumssprung.

Starker Anstieg seit 2011

Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz der Internetbranche in Deutschland laut Branchenverband eco bei einer Summe von 51,2 Milliarden Euro. Die Wachstumsraten lagen in den letzten Jahren jeweils bei ca. 7 Prozent. Die Studie von eco und Arthur D. Little prognostiziert auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen und einer Trendanalyse eine Umsatzentwicklung, die 2016 bei 87,4 Milliarden Euro liegen soll. Das wäre eine Steigerung um 71 Prozent. Ein wichtiger Motor dieses Anstiegs ist die Entwicklung der Breitbandnetze. Hier erwarten die Experten eine Investition von jährlich bis zu 22,7 Milliarden Euro. Damit läge im Jahr 2016 die Investitionsquote in diesem Bereich bei ca. 25 Prozent.

Breitbandanschlüsse bleiben für die Internetbranche ein wesentlicher Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung. Schon jetzt sei Deutschland auf einem hohen Niveau bei der Bereitstellung solcher Anschlüsse. Jedoch gibt es laut Dr. Michael von Arthur D. Little eine Herausforderung zu meistern. Er führt in der Studie vor dem Hintergrund des steigenden internationalen Wettbewerbs aus: „Deshalb gilt es, in Deutschland die Rahmenbedingungen zu schaffen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern. Ebenso müssen die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen werden, damit in Deutschland die Verfügbarkeit von superschnellem Breitband (> 50 MBit/s) weiter vorangetrieben wird. Hier liegt Deutschland mit heute lediglich 0,2 Mio. Anschlüssen deutlich hinter anderen Ländern zurück.„

Große Wachstumsrate wird erwartet

Aktuelles Zugpferd der Entwicklung ist das mobile Breitband. Die Herausgeber der Studie sagen hier eine jährliche Wachstumsrate von 13 Prozent voraus. Im Jahr 2016 soll demnach der Umsatz im Sektor der Mobilfunk-Breitbandnetze bei knapp neun Milliarden Euro liegen. Wichtigster Steigerungsgrund ist die Erschließung weißer Flecken, in denen die Versorgung mit Festnetzbreitband bisher unzureichend ist. Dieser weitere Ausbau von Breitbandanschlüssen im Fest- und Mobilnetz ist wirtschaftlich sehr wichtig. Er ist nicht nur, wie Harald A. Summa, Geschäftsführer von eco, betont, „eine Grundvoraussetzung für das Wachstum der gesamten Branche„, sondern für die deutsche Volkswirtschaft insgesamt sehr wichtig. Denn das Internet ist Medium zur Kommunikation, zum Datenaustausch und zur Teilnahme an internationalen Märkten und E-Commerce ist ein nach wie vor stark wachsender Vertriebsweg mit einer Steigerungsrate von rund 10 Prozent jährlich. Daher sind auch Unternehmen außerhalb der Ballungsräume auf einen Zugang zu schnellem Internet angewiesen.

Impulse für den Arbeitsmarkt

Darüber hinaus rechnet eco laut Studie mit Impulsen für die Beschäftigung. Bei einer wachsenden Versorgung mit mobilen Breitbandanschlüssen und mit einem schnellen Festnetz sieht die Studie ein Potenzial für etwa 80.000 neue Arbeitsplätze. Das entspricht einem Wachstum bis 2016 um ca. 38 % auf dann rund 290.000 Arbeitsplätze in der Internetbranche.

Weitere Informationen

Mobil im Internet unterwegs

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]