USB 3.0 weiterentwickelt – Doppelter SuperSpeed mit bis zu 10 Gbit pro Sekunde

USB 3.0 Weiterentwicklung mit 10 Bit

USB (Universal Serial Bus) ist ein System, durch das damit ausgerüstete Geräte miteinander verbunden werden können und das sie auch mit Strom versorgen kann. USB 1.0 wurde von Intel entwickelt und im Jahr 1996 eingeführt. Erste Geräte mit dem schnelleren Standard USB 2.0 gab es ab 2002. Im Jahr 2008 wurde die nächste Generation USB 3.0 angekündigt und 2011 eingeführt. Mit USB 3.1 ist im SuperSpeed-Modus eine Bitrate von 5 Gbit/s und eine Versorgung mit mindestens 150 mA Strom möglich.

Die USB 3.0 Promoter Group ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, der die Spezifikation USB 3.1 entwickelte. Zu der Gruppe gehören die Hewlett-Packard Company, Intel Corporation, Microsoft, Renesas Electronics, ST-Ericsson und Texas Instruments. Bei der Consumer Electronics Show kündigte sie eine Weiterentwicklung dieses Standards an. Mit ihm soll ein doppelt so hoher Datendurchsatz, nämlich 10 Gbit/s möglich sein. Der Standard wird abwärtskompatibel sein, sodass damit auch vorhandene USB 3.0- und USB 2.0-Geräte genutzt werden können. Die Entwicklung des neuen 10Gbps SuperSpeed USB soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein.

Update 18.04.2014

Der Chiphersteller Intel hat auf einer Entwicklertagung einen neuen Prototyp vorgestellt. Dieser neue Stecker soll vor allem in Mobilfunkgeräte und Tablets integriert werden. Der technische Name des Anschlusses: USB 3.1 Typ C.

Weitere Informationen

Hardware – Gewährleistung und Garantie
WLAN Router
DSL-Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]