USB 3.1 C – Anschluss mit Datenraten von bis zu 10 GBit/s

USB 3.1 C - Anschluss mit Datenraten von bis zu 10 GBit/s

USB (Universal Serial Bus) ist ein Anschluss für Computer und technische Geräte, der in den letzten zwei Jahrzehnten zum Standard geworden ist. Es gibt kaum ein Gerät, was sich nicht über einen USB-Anschluss an Endgeräten befestigen lässt: Drucker, Ladegeräte, externe Festplatten, Scanner, Kameras usw. Der Chiphersteller Intel hat auf einer Entwicklertagung einen neuen Prototyp vorgestellt. Dieser soll vor allem in Mobilfunkgeräte und Tablets integriert werden. Der technische Name des Anschlusses: USB 3.1 Typ C.

Der Anschluss USB 3.1 Typ C soll nach und nach von den Herstellern integriert und über neue Endgeräte den Kunden erreichen. Diese müssen sich auf typische Probleme wie nicht mehr anschließbare Zusatzgeräte einstellen. Aber dafür soll der Anschluss nach und nach alte Schnittstellen ersetzen und mit seinen Vorteilen punkten. Die nach außen wichtigste Änderung ist die Größe. Der USB 3.1 C ist deutlich kleiner als ein normaler USB-Anschluss. Die Öffnung der Buchse misst nur 2,5 x 8,3 mm. Das ist aber nicht der einzige Punkt. Denn anders als bei bisherigen Anschlusssteckern ist es gleichgültig, wie herum der Nutzer den Stecker in die Buchse steckt. Allerdings ist diese Idee weder innovativ noch neu, denn bei Klinkensteckern ist diese Verarbeitung Standard und auch Apple hat mit seinem Lightning-Stecker bereits einen Anschluss kreiert, der verkehrt herum eingestöpselt werden kann.

Seine wahren Vorteile entfaltet der USB 3.1 Typ C erst bei der Datenübertragung. Denn gegenüber den bisherigen USB-Schnittstellen soll der Typ C Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s schaffen. Das wäre eine Verdoppelung der bisherigen Datenhöchstmenge. Zugleich haben die Entwickler angekündigt, dass der neue USB-Typ kompatibel mit USB 3.0 sein soll und auch USB Power Delivery unterstützt. Offen ist hingegen, welche Spannung der neue USB-Anschluss nutzt.

Mehr Informationen

Hardware – Gewährleistung und Garantie
Netzwerk / LAN
WLAN – kabellos surfen
Repeater – Reichweite im Netzwerk erhöhen
Powerline – Das Netzwerk über die Stromleitung
Internet Speed Test

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]