Hightech am Finger – Smarty Ring als Alternative zur Smartwatch

Smarty Ring als Alternative zur Smartwatch

Wearables, das sind Kleidung oder Accessoires mit technischen Zusatzfunktionen. Beispiele sind die Datenbrille Google Glass, die Smartwatches Pebble und Samsung Galaxy Gear, Microsofts Nutzerinnen überwachende BH oder Nikes Sportarmband Fuelband. Dieses Segment befindet sich derzeit im Aufwind und auch fernab der marktführenden Konzerne werden neue Wearable Computing-Ideen entwickelt.

Der Smarty Ring ist ein edles Schmuckstück, das die Funktion einer Smartwatch erfüllen soll. Er verbindet sich per Bluetooth 4.0 mit dem Smartphone seines Nutzers und alarmiert ihn auch, wenn sein Mobilfunkgerät mehr als 30 Meter von ihm entfernt ist. Der Ring unterstützt sowohl iOS als auch Android-Geräte. Er zeigt Benachrichtigungen über ein- und ausgehende Anruf, Text- und E-Mail-Nachrichten und zeigt Echtzeit-Updates von Facebook, Twitter, Skype und Hangout. Außerdem können damit Anrufe angenommen oder abgewiesen und Anrufe zu einer voreingestellten Rufnummer getätigt werden. Mit dem Ring kann die Smartphone-Kamera gestartet und der Musik-Player gesteuert werden. Optional zeigt der Ring die Uhrzeit an, aber auch als Stoppuhr und Countdown-Timer kann er dienen. Per Smartphone-App werden die Einstellungen des Smarty Ring verwaltet.

Das gekrümmte Display ist in das wasserdichte Edelstahlgehäuse des Rings eingelassen. Die LED-Anzeige ist einfarbig blau/grün auf einem schwarzen Hintergrund. Die drei Bedientasten verschmelzen mit der Oberfläche. Die integrierte Batterie hat eine Laufzeit von 24 Stunden und wird über ein kabelloses Ladegerät aufgeladen. Der Akku soll eine Lebensdauer von drei Jahren haben, ein Batteriewechsel ist in dem Kaufpreis inklusive. Der Ring ist 13 mm breit und 4 mm dick und soll in verschiedenen Größen für Frauen und Männer erhältlich sein.

Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo wurde das Finanzierungsziel von 40.000 US-Dollar weit überschritten. Insgesamt haben die Geldgeber 300.909 US-Dollar bereitgestellt. Sie werden als erste ein Exemplar des Smarty Ring erhalten. Je nach Ausstattung variiert der Preis des smarten Schmuckstücks später zwischen 70,- und 275,- US-Dollar.

Weitere Informationen

Flatrates für das Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]