Ausbau des VDSL-Netzes – Kein Glasfaserkabel bis zur letzten Jagdhütte

Ausbau des Glasfaser-Netzes der Telekom

Als die Telekom ihren Kunden die ersten DSL-Anschlüsse anbot, war das eine aufregende Entwicklung. Damals surften die meisten Internetnutzer noch über den analogen Telefonanschluss, günstigenfalls per ISDN. Alternative Anbieter gab es noch nicht. Seitdem wurde die ADSL-Technik und auch ihre Alternativen stetig weiterentwickelt. Die Telekommunikationsnetze wurden und werden weiter ausgebaut, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden. Die VDSL-Technik erlaubt besonders hohe Übertragungsraten, viel mehr als ADSL und ADSL2+. Die Telekom baut ihr Netz mit VDSL aus, das den Kunden Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht. In den Genuss solcher hohen Übertragungsgeschwindigkeiten kommen auch Nutzer des Kabel-Internet und der Mobilfunktechnik LTE, theoretisch zumindest.

Bisher ist VDSL mit bis zu 100 Mbit/s der Telekom in 50 deutschen Städten verfügbar. Noch in diesem Jahr werde der Konzern die schnellen Internetanschlüsse in weiteren 44 deutschen Städten anbieten, sagte der Telekom-Chef Niek Jan van Damme in einem Gespräch mit dem Magazin FOCUS. Das Ziel der Bundesregierung, bis Ende 2014 auf 75 Prozent der Fläche Deutschlands Internetanschlüsse mit mindestens 50 Mbit/s zu bauen, werde man allerdings nicht alleine anstreben. Dieses Ziel bis Ende 2016 zusammen mit allen anderen Unternehmen zu erreichen, halte er für realistisch. „Wir verlegen kein Glasfaserkabel bis zur letzten Jagdhütte, das wäre nicht zu finanzieren„, sagte van Damme.

Weitere Informationen
DSL Varianten ADSL, VDSL, SDSL, FTTH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]