Ausbau des VDSL-Netzes – Kein Glasfaserkabel bis zur letzten Jagdhütte

Ausbau des Glasfaser-Netzes der Telekom

Als die Telekom ihren Kunden die ersten DSL-Anschlüsse anbot, war das eine aufregende Entwicklung. Damals surften die meisten Internetnutzer noch über den analogen Telefonanschluss, günstigenfalls per ISDN. Alternative Anbieter gab es noch nicht. Seitdem wurde die ADSL-Technik und auch ihre Alternativen stetig weiterentwickelt. Die Telekommunikationsnetze wurden und werden weiter ausgebaut, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden. Die VDSL-Technik erlaubt besonders hohe Übertragungsraten, viel mehr als ADSL und ADSL2+. Die Telekom baut ihr Netz mit VDSL aus, das den Kunden Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht. In den Genuss solcher hohen Übertragungsgeschwindigkeiten kommen auch Nutzer des Kabel-Internet und der Mobilfunktechnik LTE, theoretisch zumindest.

Bisher ist VDSL mit bis zu 100 Mbit/s der Telekom in 50 deutschen Städten verfügbar. Noch in diesem Jahr werde der Konzern die schnellen Internetanschlüsse in weiteren 44 deutschen Städten anbieten, sagte der Telekom-Chef Niek Jan van Damme in einem Gespräch mit dem Magazin FOCUS. Das Ziel der Bundesregierung, bis Ende 2014 auf 75 Prozent der Fläche Deutschlands Internetanschlüsse mit mindestens 50 Mbit/s zu bauen, werde man allerdings nicht alleine anstreben. Dieses Ziel bis Ende 2016 zusammen mit allen anderen Unternehmen zu erreichen, halte er für realistisch. „Wir verlegen kein Glasfaserkabel bis zur letzten Jagdhütte, das wäre nicht zu finanzieren„, sagte van Damme.

Weitere Informationen
DSL Varianten ADSL, VDSL, SDSL, FTTH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]