Langlebiges Speichermedium – Über das Ende der Menschheit hinaus

Langlebiges Speichermedium - Über das Ende der Menschheit hinaus

Daten dauerhaft sicher zu lagern ist bisher noch nicht möglich. CD-ROMs, Festplatten, Magnetbänder, alle diese Speichermedien sind für eine begrenzte Zeit lesbar. Nach einigen Monaten oder Jahren sind die Daten ganz oder teilweise verloren. Forscher der niederländischen Universität Twente und der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg haben im Rahmen des „Human Document Project„ ein Speichermedium entwickelt. Das Projekt hat zum Ziel, Informationen über die Menschheit in digitaler Form zu speichern. Diese Daten sollen über eine lange Zeit, möglichst bis über das Ende der Menschheit hinaus, lesbar sein können.

Die Forscher nutzten eine 338 Nanometer dünne Platte aus Silizium-Nitrid mit einer 50 Nanometer dünnen Wolfram-Beschichtung. Mit dem Lithographie-Verfahren werden die Informationen mit 100 Nanometern dünnen Linien auf den Datenträger geschrieben, ähnlich eines QR-Codes. Danach wird die Fläche wiederum mit einer Schicht Silizium-Nitrid abgedeckt.

Die verwendeten Materialien sind sehr widerstandsfähig. Silizium-Nitrid hat einen Schmelzpunkt von 1.900 Grad Celsius. Wolfram widersteht sogar wesentlich höheren Temperaturen, nämlich bis zu 3.422 Grad Celsius. Nach einer Simulation der Belastung von mehreren Millionen Jahren waren mit einfachen Mitteln noch 93 Prozent der gespeicherten Informationen lesbar. Würden bessere Technologien und Algorithmen eingesetzt, könnte dieser Wert verbessert werden. Allerdings ist sicherlich eine weitere Herausforderung für die Forscher, Nachfolgenden auch das passende Lesegerät zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen

im telespiegel-Forum diskutieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]