Weit verbreitet – Nur jeder zehnte deutsche Haushalt ohne Mobiltelefon

Mobiltelefone in deutschen Privathaushalten

Die Anfänge der mobilen Telefonie liegen einige Jahrzehnte zurück. In den 1990er Jahre kamen in Deutschland schließlich die ersten Handys auf den Markt. Zunächst waren die Geräte noch groß, schwer, hatten eine geringe Akkulaufzeit, waren teuer und auch die Gesprächskosten in dem GSM-Netz waren nicht für jedermann erschwinglich. Im Laufe der Zeit änderte sich dies aber. Das Motorola International 3200, eines der ersten Handys, wog mehr als 500 Gramm. Immerhin konnte die gesamte Technik in dem Gerät untergebracht werden, sodass es die Bezeichnung „Handy„ verdiente. Es war allerdings mehr als 30 Zentimeter gross und sein Akku hielt auch im Stand-by-Betrieb nicht länger als 24 Stunden. Sogenannte Einfach-Handys können heutzutage im Handel für rund 20,- Euro gekauft werden und wiegen oft nicht mehr als etwa 70 Gramm. Auch Geräte im Scheckkartenformat mit nur wenigen Gramm Gewicht sind erhältlich. Inzwischen nähert sich die Ära der klassischen Handys allerdings dem Ende. Die neuen Mobiltelefone sind Smartphones. die eher internetfähige Computer mit Telefonie-Funktionalität sind. Das gerade erst vorgestellte Huawei Ascend P6 ist beispielsweise ist nur etwa 6 Millimeter dick und wiegt 120 Gramm.

Der relativ geringe Anschaffungspreis der Geräte und die stetig sinkenden Preise der Mobilfunktarife sind unter anderem Gründe dafür, dass es schon lange mehr Mobilfunkanschlüsse als Einwohner in Deutschland gibt. (telespiegel-News vom 14.08.2006) Das Statistische Bundesamt veröffentlichte nun Informationen darüber, wie weit die Mobiltelefone in deutschen Haushalten verbreitet sind.

Im letzten Jahr besassen 90 Prozent der privaten Haushalte mindestens ein Mobiltelefon, zwölf Jahre zuvor waren es nur 30 Prozent, teilte das Destatis mit. Mindestens ein Gerät gab es in 46 Prozent der Haushalte, 34 Prozent der Privathaushalte besassen zwei Mobiltelefone und mehr als zwei Geräte waren in knapp 20 Prozent der Haushalte zu finden. Insbesondere Haushalte mit Kindern waren 2012 mit einem Handy ausgestattet, 99 Prozent der Paarhaushalte und in 98 Prozent der Haushalte von Alleinerziehenden. Bei den Einpersonenhaushalten ohne Kind waren es 83 Prozent.

Weitere Informationen

Mobilfunk Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]