Netzpolitik – Bundestag bekommt erstmals einen ständigen Internet-Ausschuss

Netzpolitik - Bundestag bekommt erstmals einen ständigen Internet-Ausschuss

Themen der Netzpolitik waren in Deutschland bisher dem Unterausschuss „Neue Medien” im Kulturausschuss zugewiesen. Bereits Ende des Jahres 2012 empfahl die inzwischen abgeschlossene Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft„ des Bundestages einen ständigen Internet-Ausschuss einzurichten. Der könnte den Bundestag fachlich dabei unterstützen, an die Bedingungen der digitalen Gesellschaft angepasste Entscheidungen zu fällen. Nun hat die große Koalition erstmals einen ständigen Ausschuss geschaffen, der sich mit diesen Themen befassen soll. Das teilten mehrere Abgeordnete auf Twitter mit. Der Hauptausschuss für „Internet und Digitale Agenda„ wird auch fachliche Diskussionen um Datenschutz, Urheberrechten und anderen netzpolitischen Themen führen und Empfehlungen für die Gesetzgebung abgeben können. Die Entscheidung wird von Branchenvertretern, Politikern und Netzaktivisten gleichermaßen begrüßt.

Beispielsweise äußerte sich Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Bitkom und vormals Mitglied der ehemaligen Enquete-Kommission: „Mit dem Ausschuss wird netzpolitische Kompetenz im Parlament gebündelt. (…) Wir brauchen einen breiten Dialog darüber, wie wir die Zukunft der digitalen Welt gestalten wollen.„ Auch Politiker wie Lars Klingbeil (SPD), Peter Tauber (CDU), Dorothee Bär (CSU) und Gerold Reichenbach (SPD) äußerten sich positiv.

Update vom 19.12.2013
Ursprünglich sollte der neue Internetausschuss bereits heute zusammen mit anderen Gremien eingesetzt werden. Doch aufgrund von Unstimmigkeiten innerhalb der Bundesregierung wird er vermutlich erst im Februar des nächsten Jahres eingerichtet werden.

Weitere Informationen
Sicherheit im Internet
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]