Falle mit Vorkasse – Verbraucherzentrale warnt vor Technik-Onlineshops

Verbraucherzentrale warnt vor britischen Technik-Onlineshops mit Vorkasse-Zahlung

In dem Internet einzukaufen ist häufig besonders bequem und zeitsparend. Hinzu kommt der Vorteil eines direkten Preisvergleichs. Dafür können auch spezielle Portale verwendet werden, Preissuchmaschinen wie etwa guenstiger.de. Auch Google bietet einen solchen Preisvergleich unter der Rubrik „Shopping„ an. Dort haben sich Informationen der Verbraucherzentrale NRW zufolge einige britische Onlineshops gezielt mit besonders günstigen Preisen für derzeitige Verkaufsschlager platziert. Die Technik-Onlineshops ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore unterbieten die Preise anderer Onlineshops meist um 10 bis 25 Prozent. Bei jeder der testweise durch die Verbraucherschützer gesuchten Produkte lag einer dieser Shops preislich vor der Konkurrenz.

Die Verbraucherzentrale warnt aber vor dem Kauf bei ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore. Denn obwohl die Shops zunächst damit werden, Zahlungsmethoden wie PayPal und die Zahlung per Kreditkarte anzubieten, bleibt dem Kunden während der Kaufabwicklung letztlich nur die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse. Bekommt der Kunde die Ware nicht, kann er sein Geld nicht zurückholen.

Den Verdacht der Verbraucherschützer, die drei Onlineshops seien Fakes zum Zweck, die Kunden abzuzocken, untermauern Berichte von enttäuschten Kunden in Internetforen. Zudem fiel ihnen auf, dass teilweise kein Impressum vorhanden war, die AGB waren als „AGB´s„ bezeichnet, angegebene Telefonnummern waren nicht freigeschaltet, das gezeigte PayPal-Logo war abgewandelt und auch die wortgleiche Firmenbeschreibung in allen drei Shops machte sie stutzig. Der Rat der Verbraucherzentrale lautet deshalb: „Finger weg!„.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]