Falle mit Vorkasse – Verbraucherzentrale warnt vor Technik-Onlineshops

Verbraucherzentrale warnt vor britischen Technik-Onlineshops mit Vorkasse-Zahlung

In dem Internet einzukaufen ist häufig besonders bequem und zeitsparend. Hinzu kommt der Vorteil eines direkten Preisvergleichs. Dafür können auch spezielle Portale verwendet werden, Preissuchmaschinen wie etwa guenstiger.de. Auch Google bietet einen solchen Preisvergleich unter der Rubrik „Shopping„ an. Dort haben sich Informationen der Verbraucherzentrale NRW zufolge einige britische Onlineshops gezielt mit besonders günstigen Preisen für derzeitige Verkaufsschlager platziert. Die Technik-Onlineshops ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore unterbieten die Preise anderer Onlineshops meist um 10 bis 25 Prozent. Bei jeder der testweise durch die Verbraucherschützer gesuchten Produkte lag einer dieser Shops preislich vor der Konkurrenz.

Die Verbraucherzentrale warnt aber vor dem Kauf bei ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore. Denn obwohl die Shops zunächst damit werden, Zahlungsmethoden wie PayPal und die Zahlung per Kreditkarte anzubieten, bleibt dem Kunden während der Kaufabwicklung letztlich nur die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse. Bekommt der Kunde die Ware nicht, kann er sein Geld nicht zurückholen.

Den Verdacht der Verbraucherschützer, die drei Onlineshops seien Fakes zum Zweck, die Kunden abzuzocken, untermauern Berichte von enttäuschten Kunden in Internetforen. Zudem fiel ihnen auf, dass teilweise kein Impressum vorhanden war, die AGB waren als „AGB´s„ bezeichnet, angegebene Telefonnummern waren nicht freigeschaltet, das gezeigte PayPal-Logo war abgewandelt und auch die wortgleiche Firmenbeschreibung in allen drei Shops machte sie stutzig. Der Rat der Verbraucherzentrale lautet deshalb: „Finger weg!„.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]