Jetzt auch in Deutschland erhältlich – Jolla Smartphone mit Sailfish OS Betriebssystem

Jolla Smartphone mit Sailfish OS Betriebssystem auch in Deutschland

Das am weitesten verbreitete Smartphone Betriebssystem ist das von der durch Google gegründeten Open Handset Alliance (OHA) entwickelte Android. Darauf folgt das iOS von Apple, das beispielsweise auf dem iPhone läuft. Weniger dominant sind die Betriebssysteme anderer Entwickler. Dazu zählen Betriebssysteme von Microsoft, von Blackberry und das vor einigen Monaten vorgestellte Firefox OS. Das Smartphone-Betriebssystems Sailfish OS basiert auf dem Mer-Projekt, einer Abspaltung des von Nokia aufgegebenen MeeGo Betriebssystems, das wiederum auf Linux basiert. Sailfish OS wird von der Sailfish Alliance entwickelt und vertrieben, die im Jahr 2012 von dem finnischen Unternehmen Jolla gegründet wurde. Das Open-Source-Betriebssystem Sailfish OS ist für Smartphones und Tablets, aber auch für andere Endgeräte geeignet. Dank der Integration von Androids „virtuelle Maschine Dalvik„ gibt es eine Kompatibilität mit Android-Apps.

Das erste Smartphone mit Sailfish OS heißt „Jolla” und wurde von dem gleichnamigen Hersteller am 20. Mai 2013 präsentiert. Es ist seit dem 27. November 2013 zunächst nur in Finnland verfügbar. Nun kann das Gerät auch von Kunden in Europa, Norwegen und der Schweiz bestellt werden. Es ist im Shop des Herstellers für 399,- € zuzüglich 15,- € Versandkosten nach Deutschland erhältlich. Ein Highlight des Smartphones ist die sogenannte „The other half„, die abnehmbare Gehäuserückseite mit erweiterbarer Funktionalität.

Weitere Informationen

Apps für Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]