Keon und Peak – Mozilla stellt erste Smartphones mit Firefox OS vor

Mozilla stellt Smartphones mit Firefox OS vor

Es dauerte nur wenige Jahre, bis die Smartphones den Mobilfunkmarkt erobert hatten. Inzwischen werden mehr Smartphones als herkömmliche Handys verkauft. Besonders weit sind die Smartphone Betriebssysteme Apple iOS und Googles Android verbreitet. Microsoft ist mit seinem Windows Phone nicht ganz so erfolgreich und auch andere Unternehmen folgen erst in großem Abstand. In diesen Markt stößt nun ein Neuer. Die Mozilla Corporation entwickelt ebenfalls ein Betriebssystem für Smartphones und Tablet-Computer. Der letztendliche Name lautet Firefox OS. Es ist ein Betriebssystem, das auf Linux basiert und komplett aus quelloffenen Webstandards wie HTML, CSS und JavaScript gebaut ist. Dadurch sollen Entwickler die größtmögliche Entfaltungsfreiheit erhalten. Die Benutzeroberfläche sieht ähnlich wie die anderer Smartphone-Betriebssysteme aus. Mozilla möchte mit Firefox OS also eine ebenbürtige Alternative zu anderen Smartphone-Betriebssystemen schaffen, die jedoch völlig aus freier Software erstellt wurde.

Im Februar 2012 hat Mozilla auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Firefox OS erstmals präsentiert, gestern stellte Mozilla die ersten für das neue Betriebssystem entwickelten Smartphones vor. Sie wurden von Geeksphone in Zusammenarbeit mit Telefonica entwickelt. Keon und Peak heißen die beiden Smartphones. Sie sind beide für Datenverbindungen per UMTS und WLAN ausgerüstet. Auch auf eine Kamera, microUSB, GPS und anderen übliche Funktionen müssen die Nutzer selbstverständlich nicht verzichten. Keon und das besser ausgestattete Peak unterscheiden sich insbesondere in der Prozessor- und Akkuleistung, aber auch der Ausstattung.

Voraussichtlich werden die Geräte ab Februar erhältlich sein. Sie sind aber für Entwickler gedacht, die an der Software für das OS arbeiten möchten. Wie viel ein solches Firefox OS Developer Preview-Smartphone kosten wird, ist noch nicht bekannt.

Update vom 12.07.2013

Der Netzbetreiber Telefónica hat das Smartphone ZTE Open mit Firefox-Betriebssystem in Spanien kürzlich für 69,- € inklusive 30,- € Startguthaben auf den Markt gebracht. In Brasilien, Venezuela und Kolumbien will das Unternehmen bald ebenfalls Firefox-Smartphones anbieten.
Die Telekom bietet das Alcatel One Touch Fire mit Firefox-Betriebssystem seit dem heutigen Freitag in Polen an. Auch in Griechenland und Ungarn soll es dann zu haben sein. In Deutschland wird das Gerät von der Telekom-Tochter congstar verkauft werden. Hierzulande wird es vermutlich im Herbst zu haben sein.

Update vom 25.07.2013

Bei Geeksphone kann das Peak+ vorbestellt werden. Es kostet 149,- € zuzüglich Steuern. Die Auslieferung soll im September erfolgen.

Update vom 27.08.2013

Ab Oktober bei congstar in Deutschland – Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS

Update vom 29.08.2013

Wegen Problemen mit dem Akku werde sich die Auslieferung bis mindestens Oktober verzögern, teilte Geeksphone mit.

Update vom 23.10.2013

In Brasilien ist nun ein Smartphone von LG mit dem Firefox OS erhältlich. Es heißt LG Fireweb, hat eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, ein 4 Zoll großes 480×320 TFT-Display, einen 1 GHz Qualcomm Prozessor und 4 GB erweiterbaren Speicher. Ob es in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Weitere Informationen

Mobilfunktarife für das Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]