Ab Oktober bei congstar – Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS

Ab Oktober bei congstar - Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS

Die Smartphone-Betriebssysteme iOS von Apple und Android sind die derzeit am weitesten verbreiteten mobilen Betriebssysteme. Daneben kämpfen einige andere Betriebssysteme um Marktanteile. Mit dem von der Mozilla Foundation entwickelten quelloffenen Betriebssystem Firefox OS betritt ein neuer Player den Markt. Erste Geräte mit dem Firefox-Betriebssystem sind bereit erhältlich, allerdings nicht in Deutschland.

Wie angekündigt wird hierzulande die Telekom über ihre Marke congstar ein Smartphone mit Firefox OS anbieten. Der Provider erklärte, es gebe eine Partnerschaft von congstar und Mozilla. Auf Basis dieser Kooperation will congstar im Oktober exklusiv das Smartphone Alcatel One Touch Fire mit dem Firefox-Betriebssytem zu den deutschen Verbrauchern bringen.

Das günstige Gerät eigne sich insbesondere für Smartphone-Einsteiger und sei eine „echte Alternative für Apple- oder Android-Nutzer„, meint congstar. Es verfügt über einen 1 GHz Qualcomm-Prozessor, einen 1.400 mAh-Akku, ein 3,5 Zoll (8,89 cm) großes Display mit 480 x 320 Pixeln, 256 MByte RAM Arbeitsspeicher und 512 MByte internem Speicher, der durch eine microSD-Karten mit maximal 32 GByte Speicherkapazität erweitert werden kann. Das Gerät ist 115 x 62,3 x 12,2 Millimeter groß und wird in weiß und orange angeboten. Den genauen Zeitpunkt des Marktstarts, die Preise und Konditionen hat der Mobilfunkanbieter noch nicht genannt.

Update vom 15.10.2013

Seit heute ist bei congstar das Alcatel One Touch FIRE in weiß-orange erhältlich. Es kostet per Einmalzahlung 89,99 €. Alternativ kann es in 24 Monatsraten bezahlt werden und kostet dann insgesamt 97,- €. In jedem Fall muss ein Mobilfunktarif von congstar dazu gewählt werden.
Das Gerät verfügt über eine 3,2 Megapixel Fotokamera. Die Standbyzeit wird mit 280 Stunden angegeben, die Sprechzeit mit 180 Minuten. Es wiegt 108 Gramm und hat einen SAR-Wert von 1.45 W/kg. Das Display kann 262.144 Farben zeigen.

Update vom 22.10.2013

Das Gerät ist bei congstar nun auch in der Farbe grün/weiß erhältlich. In der Farbe orange/weiss steht es zudem weiterhin zur Verfügung.

Weitere Informationen

Mit dem Mobiltelefon im Internet surfen
Apps für Smartphone und Tablet-Computer
Ratgeber Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]