Sicherheitslücke in Zuckerbergs Facebook-Profil gemeldet – Internetnutzer spenden für Hacker

Bug-Report in Zuckerbergs Facebook-Profil und Internetnutzer spenden für Hacker

Eigentlich erhalten Hacker, die Facebook auf eine Sicherheitslücke in dessen Plattform hinweisen, eine Belohnung in Höhe von mindestens 500,- US-Dollar. Der palästinensische Hacker Khalil Shreateh bekam allerdings nichts und das, obwohl er einen sicherheitsrelevanten Bug meldete. Nun sammelte die Internetcommunity für ihn. Khalil Shreateh hatte einen Weg gefunden, die Privatsphäreneinstellungen von Facebook zu umgehen. Dadurch können Facebook-Nutzer unautorisiert an die Pinnwand anderer, nicht mit ihnen „befreundeter„ Nutzer schreiben und dort auch Links platzieren.

Er teilte dem Facebook-Sicherheitsteam seine Entdeckung auf einem eigens dafür eingerichteten Kanal mit, erhielt aber letztlich nur die Antwort, es handele sich dabei nicht um einen Bug. Schließlich verstieß er gegen Facebooks Nutzungsbedingungen, um sich Gehör zu verschaffen. Er nutzte die von ihm gefundene Sicherheitslücke und postete direkt in den Facebook-Account des Firmengründers Mark Zuckerberg.

Dort entschuldigte er sich, die Privatsphäre verletzt zu haben, erklärte aber zugleich, warum er dies tat. Er habe keine andere Wahl gehabt, schreibt er. Kurz darauf kontaktierte Facebook ihn, um weitere Details zu erfahren. Wenig später wurde sein Facebook-Account gesperrt, als „Vorsichtsmaßnahme„, teilte Facebook mit. Auch darüber berichtet Khalil Shreateh in seinem Blog.

Inzwischen wurde Khalil Shreateh´s Account von Facebook wieder entsperrt. Die für das Melden einer Sicherheitslücke von Facebook ausgelobte Belohnung erhalte er aber nicht, teilte das Unternehmen mit, weil er gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen habe. Das löste in dem Internet kontroverse Diskussionen aus. Der kalifornische IT-Sicherheitsexperte Marc Maiffret organisierte auf Gofundme.com eine Spendenaktion für Khalil Shreateh. Die Internetnutzer spendeten innerhalb eines Tages mehr als 11.000 US-Dollar.

Weitere Informationen
telespiegel auf Facebook

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]