Angebliche MMS von E-Plus per Email – Schadcode im Anhang

Angebliche MMS von E-Plus per Email mit Schadcode im Anhang

Mit einer Methode, die immer mal wieder verwendet wird, versuchen derzeit Cyberkriminelle vermehrt, Schadsoftware zu verbreiten. Sie versenden Emails mit einem Betreff wie „eplus : nummer 626779„. Der Versender ist angeblich eine Rufnummer @mms.eplus.de. In der Email, die der Redaktion vorliegt, wurde kein Text verwendet. Sie enthält aber einen Anhang, eine rund 30 KB große ZIP-Datei mit der Benennung IMG[DIGIT[8]}.zip. Die Email wurde an eine Emailadresse gesendet, die dem Mobilfunknetzbetreiber E-Plus nicht bekannt sein kann. Schon aus diesem Grund steht fest, dass es sich nicht um eine Benachrichtigung durch den Provider handeln kann. Ohnehin werden MMS, die nicht an einen Handynutzer ausgeliefert werden konnten, nicht als Emailanhang verschickt. Der Empfänger bekommt von seinem Mobilfunkanbieter lediglich eine Email mit einem Link zu der gespeicherten MMS.

Eine Überprüfung bei VirusTotal zeigt, dass der in der ZIP-Datei enthaltene Schädling noch von keinem der 46 verwendeten Virenscanner erkannt wird (Stand: 28.08.2013, 12:10 Uhr) Empfängern solcher Emails wird dringend geraten, den Anhang nicht zu öffnen. Die Anzeige der Dateinamenerweiterung in Windows zu aktivieren hilft, potentiell gefährliche Dateien zu erkennen.

Weitere Informationen

Kostenloses Antivirus-Programm

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]