Android 4.4 „KitKat“ – Das nächste Kapitel von Google’s mobilem Betriebssystem

Android 4.4 „KitKat“ – das nächste Kapitel von Google’s mobilem Betriebssystem

Google steht kurz vor dem offiziellen Release der neuen Android-Version: Android 4.4, Codename „KitKat“, die am 31. Oktober 2013 erscheinen soll. Nach Wochen voller Gerüchte, Leaks und Spekulationen steht nun fest: Mit KitKat will Google das System nicht nur weiter modernisieren, sondern vor allem leichter, schneller und zugänglicher machen – selbst für Geräte mit schwächerer Hardware.
Eines der erklärten Ziele von Android 4.4 ist es, die Fragmentierung zu verringern. KitKat soll auch auf Geräten mit nur 512 MB RAM flüssig laufen – ein Schritt, der insbesondere günstigere Smartphones und ältere Modelle wieder ins Spiel bringt. Damit öffnet Google das mobile Ökosystem weiter und reagiert auf Kritik, dass Android bislang zu ressourcenhungrig sei.

Neues Design: Transparenz und Fokus auf Inhalte

Optisch bleibt KitKat seinem Holo-Design treu, wirkt aber aufgeräumter und eleganter. Die Statusleiste und Navigationsbuttons sind jetzt teilweise transparent, wodurch mehr Platz für Inhalte entsteht. Auch die Systemschrift wurde leicht überarbeitet, und der Startbildschirm bietet eine engere Integration mit Google Now, das sich jetzt direkt per Wischgeste nach rechts aufrufen lässt.

Google Now rückt mit KitKat stärker in den Mittelpunkt: Der Sprachbefehl „Ok Google“ kann direkt vom Homescreen genutzt werden – ein Feature, das bislang dem Moto X vorbehalten war. Damit wird Android noch stärker zur permanenten Such- und Informationszentrale, ganz im Sinne von Google’s Vision eines „always-on“-Assistenten.

Überarbeitete Telefon- und SMS-App

Auch der klassische Telefonie- und Messaging-Bereich erhält ein Update. Die neue Telefon-App sortiert Kontakte intelligent nach Nutzungshäufigkeit und integriert Google-Maps-Daten, um bei eingehenden Anrufen auch unbekannte Nummern automatisch zu erkennen.
Zudem werden SMS und Hangouts zusammengeführt: Ab KitKat dient Google Hangouts als zentrale Nachrichten-App – egal ob SMS, MMS oder Chatnachricht.

Weitere Neuerungen im Überblick

  • Besseres Multitasking dank optimiertem Speichermanagement
  • Druckfunktion über Google Cloud Print integriert
  • Verbesserte NFC-Unterstützung („Host Card Emulation“) für mobile Bezahlvorgänge
  • Neuer Dateizugriff über Storage Access Framework – erleichtert den Austausch zwischen Apps
  • Neuer Launcher (Google Experience Launcher) mit dynamischer Sprachsteuerung

Fazit

Mit Android 4.4 KitKat setzt Google auf Evolution statt Revolution – aber genau das könnte der richtige Weg sein. Das System wird zugänglicher, schneller und stärker vernetzt als je zuvor. Besonders spannend: die Fokussierung auf leistungsschwächere Geräte und die engere Verzahnung mit Google-Diensten.
Wenn die offizielle Veröffentlichung am 31. Oktober 2013 erfolgt, dürfte KitKat die Android-Landschaft spürbar vereinheitlichen – und vielleicht sogar den App-Entwicklern neue Motivation geben, wieder breitere Hardwareunterstützung zu bieten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]