Bluetooth – 4.2 wird schneller, offener und sicherer

bluetooth

Bluetooth ist seit Jahren eine praktische Möglichkeit, zwei Geräte ohne Kabel miteinander zu verbinden. Die zuständige Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat nun die Spezifikationen von Bluetooth 4.2 veröffentlicht. Damit können die Unternehmen ab sofort Geräte produzieren, die auf der verbesserten Technik basieren. Diese wird schneller, offener und sicherer.

Bluetooth 4.2 für das Internet der Dinge

Ein Haupteinsatzgebiet für Bluetooth 4.2 wird das Internet der Dinge oder auch Smart Home. Denn erstmals unterstützt es ein IP-Protokoll, das IPv6 nutzt. Damit lassen sich deutlich mehr Verbindungen herstellen. Sogar ein direkter Internetgriff ohne WLAN ist denkbar. Das macht die neue Spezifikation zu einer idealen Grundlage, um Heimgeräte zu vernetzten und per App zu steuern. Allerdings ist die tatsächliche Kompatibilität vom Hersteller und Gerät abhängig, da IPv6 optional in der Spezifikation enthalten ist. Im Handel sollten Interessierte auf den Begriff Bluetooth Smart achten.

Bluetooth wird leistungsstärker

Eng damit zusammen hängt ein deutliches Plus in der Geschwindigkeit. Denn die kabellose Technik wird leistungsstärker. Bis zu 2,5-mal schneller soll die neue Version von Bluetooth sein. Möglich macht das zum einen die IP-basierten Protokolle sowie zum anderen die sparsame Spezifikation Bluetooth Low Energy (BLE). Diese wurde deutlich nachgebessert, sodass Datenübertragungen entsprechend schneller und fehlerfreier funktionieren. Nebenbei zeigt sich der Energiebedarf deutlich gedrosselt. Das dürfte vor allem Anwender erfreuen, die ressourcenhungrige Geräte wie Wearables und Smartphones mit anderen Geräten kombinieren möchten.

Ein Plus an Sicherheit

Bluetooth 4.2 wird letztlich auch für ein Plus an Sicherheit sorgen. Denn bisher konnten beispielsweise in Geschäften sogenannte Beacons Bluetooth-Geräte der Kunden anpeilen und so Profile erstellen. Zukünftig ist eine solche „Kontaktaufnahme„ nur möglich, wenn der Gerätenutzer dem Herstellen einer Verbindung zustimmt.

Mehr Informationen

Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten
Repeater – Reichweite erhöhen
Powerline – Das Netzwerk über die Stromleitung
WLAN-Hotspots – kostenloses Wi-Fi

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]