Bluetooth – 4.2 wird schneller, offener und sicherer

bluetooth

Bluetooth ist seit Jahren eine praktische Möglichkeit, zwei Geräte ohne Kabel miteinander zu verbinden. Die zuständige Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat nun die Spezifikationen von Bluetooth 4.2 veröffentlicht. Damit können die Unternehmen ab sofort Geräte produzieren, die auf der verbesserten Technik basieren. Diese wird schneller, offener und sicherer.

Bluetooth 4.2 für das Internet der Dinge

Ein Haupteinsatzgebiet für Bluetooth 4.2 wird das Internet der Dinge oder auch Smart Home. Denn erstmals unterstützt es ein IP-Protokoll, das IPv6 nutzt. Damit lassen sich deutlich mehr Verbindungen herstellen. Sogar ein direkter Internetgriff ohne WLAN ist denkbar. Das macht die neue Spezifikation zu einer idealen Grundlage, um Heimgeräte zu vernetzten und per App zu steuern. Allerdings ist die tatsächliche Kompatibilität vom Hersteller und Gerät abhängig, da IPv6 optional in der Spezifikation enthalten ist. Im Handel sollten Interessierte auf den Begriff Bluetooth Smart achten.

Bluetooth wird leistungsstärker

Eng damit zusammen hängt ein deutliches Plus in der Geschwindigkeit. Denn die kabellose Technik wird leistungsstärker. Bis zu 2,5-mal schneller soll die neue Version von Bluetooth sein. Möglich macht das zum einen die IP-basierten Protokolle sowie zum anderen die sparsame Spezifikation Bluetooth Low Energy (BLE). Diese wurde deutlich nachgebessert, sodass Datenübertragungen entsprechend schneller und fehlerfreier funktionieren. Nebenbei zeigt sich der Energiebedarf deutlich gedrosselt. Das dürfte vor allem Anwender erfreuen, die ressourcenhungrige Geräte wie Wearables und Smartphones mit anderen Geräten kombinieren möchten.

Ein Plus an Sicherheit

Bluetooth 4.2 wird letztlich auch für ein Plus an Sicherheit sorgen. Denn bisher konnten beispielsweise in Geschäften sogenannte Beacons Bluetooth-Geräte der Kunden anpeilen und so Profile erstellen. Zukünftig ist eine solche „Kontaktaufnahme„ nur möglich, wenn der Gerätenutzer dem Herstellen einer Verbindung zustimmt.

Mehr Informationen

Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten
Repeater – Reichweite erhöhen
Powerline – Das Netzwerk über die Stromleitung
WLAN-Hotspots – kostenloses Wi-Fi

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]