Windows XP – Umstieg nach Ende des Supports

Windows XP - Umstieg nach Ende des Supports

Lange hatte Microsoft diesen Schritt angekündigt: Der Konzern stellte am 08. April 2014 den Support für das Betriebssystem Windows XP ein. An diesem Tag wurde das letzte Sicherheitsupdate veröffentlicht. Da es zukünftig keine Aktualisierungen, und damit auch kein Schließen von Sicherheitslücken geben wird, sollten Nutzer von Windows XP kurzfristig auf ein aktuelles Betriebssystem umsteigen.
Zwar ist es technisch möglich, weiter mit einem alten Betriebssystem zu arbeiten, jedoch ist die Internetnutzung damit gefährlich. Hacker, Viren und Trojaner finden auf älteren Systemen sehr leicht Schlupflöcher und können wichtige Daten stehlen oder sogar die Kontrolle über den gesamten Computer übernehmen.

Es gibt im Wesentlichen zwei Varianten, auf ein anderes System umzusteigen. Zum einen ist für versierte Nutzer Linux eine Alternative. Zum anderen ist ein Update auf Windows 7 oder Windows 8 möglich. Windows 8 hat allerdings eine eigenwillige Optik, die nicht jedem Nutzer liegt. Bei dem Auktionhaus ebay gab es heute das Betriebssystem MS Windows 7 Home Premium bereits für knapp 40,- € inklusive Versandkosten zu kaufen. Egal, wie die Entscheidung ausfällt, sollte der Umstieg nach einer Checkliste in Angriff genommen werden. Denn sonst droht ein Datenverlust.

Zuerst sollte der Nutzer unbedingt eine Sicherung der persönlichen Daten wie E-Mails, Browsereinstellungen, Fotos, Musikstücke, Textdokumente usw. machen. Dazu sollte eine externe Festplatte genutzt werden. Anschließend sollte das System von überflüssiger, selbst installierter Software bereinigt werden, die nicht genutzt wird. Es lohnt sich außerdem, die Kompatibilität von benötigten Programmen mit dem neuen Betriebssystem zu überprüfen. Windows stellt für das dann folgende Upgrade auf Windows 7 oder Windows 8 einen Easy-Transfer bzw. einen Upgrade-Assistenten zur Verfügung, der durch die Installation führt. Zusätzlich sollte der Nutzer anschließend Programme wie Flash, Java und seinen Virenscanner auf den aktuellen Stand bringen sowie die Systemupdates automatisch einlesen lassen.

Mehr Informationen

Microsoft Onlineshop
Sicherheit im Internet
Gratis Antivirus Programme im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]