Windows XP – Umstieg nach Ende des Supports

Windows XP - Umstieg nach Ende des Supports

Lange hatte Microsoft diesen Schritt angekündigt: Der Konzern stellte am 08. April 2014 den Support für das Betriebssystem Windows XP ein. An diesem Tag wurde das letzte Sicherheitsupdate veröffentlicht. Da es zukünftig keine Aktualisierungen, und damit auch kein Schließen von Sicherheitslücken geben wird, sollten Nutzer von Windows XP kurzfristig auf ein aktuelles Betriebssystem umsteigen.
Zwar ist es technisch möglich, weiter mit einem alten Betriebssystem zu arbeiten, jedoch ist die Internetnutzung damit gefährlich. Hacker, Viren und Trojaner finden auf älteren Systemen sehr leicht Schlupflöcher und können wichtige Daten stehlen oder sogar die Kontrolle über den gesamten Computer übernehmen.

Es gibt im Wesentlichen zwei Varianten, auf ein anderes System umzusteigen. Zum einen ist für versierte Nutzer Linux eine Alternative. Zum anderen ist ein Update auf Windows 7 oder Windows 8 möglich. Windows 8 hat allerdings eine eigenwillige Optik, die nicht jedem Nutzer liegt. Bei dem Auktionhaus ebay gab es heute das Betriebssystem MS Windows 7 Home Premium bereits für knapp 40,- € inklusive Versandkosten zu kaufen. Egal, wie die Entscheidung ausfällt, sollte der Umstieg nach einer Checkliste in Angriff genommen werden. Denn sonst droht ein Datenverlust.

Zuerst sollte der Nutzer unbedingt eine Sicherung der persönlichen Daten wie E-Mails, Browsereinstellungen, Fotos, Musikstücke, Textdokumente usw. machen. Dazu sollte eine externe Festplatte genutzt werden. Anschließend sollte das System von überflüssiger, selbst installierter Software bereinigt werden, die nicht genutzt wird. Es lohnt sich außerdem, die Kompatibilität von benötigten Programmen mit dem neuen Betriebssystem zu überprüfen. Windows stellt für das dann folgende Upgrade auf Windows 7 oder Windows 8 einen Easy-Transfer bzw. einen Upgrade-Assistenten zur Verfügung, der durch die Installation führt. Zusätzlich sollte der Nutzer anschließend Programme wie Flash, Java und seinen Virenscanner auf den aktuellen Stand bringen sowie die Systemupdates automatisch einlesen lassen.

Mehr Informationen

Microsoft Onlineshop
Sicherheit im Internet
Gratis Antivirus Programme im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]