Neue Struktur – Simyo stellt Tarife um

Neue Simyo Handytarife

Der Mobilfunkanbieter Simyo hat seine Webseite neu gestaltet. Zum Relaunch der Internetpräsenz bietet der Discounter nicht nur ein übersichtlicheres Angebot, sondern auch geänderte Mobilfunktarife. Diese sind mit besseren Datenpaketen ausgestattet.
Mit den neuen Mobilfunktarifen stellt sich der Discount-Vorreiter den gewachsenen Ansprüchen durch Smartphones und Tablets, wie auch Geschäftsführer Nicolas Biagosch erklärt: „Als Digital Native unter den Mobilfunkanbietern stellen wir bei unseren neuen Tarifen jetzt die mobile Nutzung von Datenangeboten via Smartphones und Tablets in den Vordergrund. Zusammen mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis befähigen wir unsere Kunden, bei ihrem digitalen Leben die Zügel selbst in die Hand zu nehmen.„ Das schlägt sich in der Tarifstruktur nieder. Diese besteht weiterhin aus einer flexiblen Gestaltung von Frei-SMS und Freiminuten, die bis zu einer Höchstgrenze individuell kombiniert werden können. Flexible ist auch die Vertragsgestaltung. Die Kunden können zwischen einer monatlichen Vorauszahlung („Prepaid„) ohne feste Laufzeit oder einem etwas günstigeren Handyvertrag mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten wählen. Lediglich beim Netz müssen Kunden Abstriche machen, denn Simyo nutzt das E-Mobilfunknetz von E-Plus. Bis zum 30. Juni 2014 können Kunden allerdings als Aktion im LTE-Netz surfen oder geräteunabhängig auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s hoffen.

Bei den All-On-Tarifen gibt es folgende Staffelung: Alle Tarife enthalten eine 1-GB-Flatrate. Optional sind ein Datenvolumen von 3 GB und eine Musikoption mit 2 bzw. 5 GB Datenvolumen). Im Tarif All-On L sind 200 Freiminuten/SMS inklusive und der Nutzer zahlt 11,90 Euro im Monat (Vertrag) bzw. 14,80 Euro im Monat (Prepaid). Der Tarif All-On XL beinhaltet die doppelte Zahl von Freiminuten oder SMS und kostet 15,90 Euro (Vertrag) oder 18,80 Euro (Prepaid) im Monat. Als Handyflatrate wird der Tarif All-On Flat, mit dem es keine Begrenzung von Minuten und SMS ins deutsche Netz gibt. Dieser kostet 24,90 Euro (Vertrag) oder 28,80 Euro (Prepaid) im Monat.

Simyo bietet außerdem folgende reine Datentarife, die sowohl mit einer festen Laufzeit als auch für Prepaidkunden gelten: Data 200 MB für 4,90 Euro, Data 1 GB für 9,90 Euro und Data 3 GB für 14,90 Euro im Monat.

Wer weniger Datenvolumen benötigt, findet bei Simyo die Starter-Tarife. Diese enthalten alle ein kleines Datenvolumen von 200 MB. Bei Starter S sind 200 Minuten/SMS inklusive, der Tarif kostet 7,90 Euro (Vertrag) oder 9,80 Euro (Prepaid) im Monat. Starter M enthält 400 Minuten/SMS und kostet 11,90 Euro (Vertrag) oder 13,80 Euro (Prepaid). Beim Tarif die Starter Flat sind alle Gespräche und SMS ins Handynetz frei. Dieser Tarif kostet 19,90 Euro (Vertrag) oder 23,80 (Prepaid) im Monat.

telespiegel Preisvergleiche

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]

Neuer Druck auf Verbraucher – 1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Neuer Druck auf Verbraucher

1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Trotz eines eindeutigen Urteils des BGH versucht das umstrittene Unternehmen 1N Telecom weiter, Geld von Verbrauchern einzutreiben. Teilweise über ein neu gegründetes Unternehmen. Verbraucherschützer raten dringend dazu, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern den Forderungen zu widersprechen. […]