Google Kamera – Funktionen aus Android jetzt als App

Google Kamera - Funktionen aus Android jetzt als App

Google hat letzte Woche eine eigene Kamera-App veröffentlicht. Diese heißt Google Kamera und ist kostenlos im Play Store erhältlich. Der Vorteil der separaten App ist die schnellere Integration neuer Funktionen. Denn durch das Herauslösen aus dem Android-System können Nutzer auf häufigere Updates und damit Verbesserungen hoffen. Bisher wurden Funktionen wie die der Kamera erst mit Systemupdates aktualisiert. Voraussetzung für Google Kamera ist Android 4.4 (Kitkat).

Die App Google Kamera ist mit einigen typischen Grundfunktionen ausgestattet. Dazu zählt unter anderem ein neuer Fokuseffekt-Modus, der eine geringe Tiefenschärfe ermöglicht. Auch die 360-Grad-Photosphere-Funktion dürfte vielen Anwendern gefallen. Damit sind zum Beispiel besonders schöne Panoramabilder oder Rundumfotos aus Räumen möglich. Alte bekannte Funktionen wurden ebenfalls integriert. Weitere Highlights sind der Sucher mit voller Abdeckung und eine ausblendbare Benutzeroberfläche, die das exakte Fotomotiv zeigt und nicht wie bisher die Ränder abschneidet.

Neben vielen Pluspunkten gibt es jedoch auch Kritik an der App. Zum einen nimmt diese je nach Smartphone mehrere hundert MB Speicherplatz ein, zum anderen fehlen Funktionen oder die integrierten sind nicht ausgereift. Beispiele sind das fehlende Bildformat 16:9, der fehlende Selbstauslöser und die fehlende Zeitraffer-Einstellung sowie das Fehlen eines manuellen Weißabgleichs. Dazu reagiert der Fokus häufig langsam und speziell Panoramaaufnahmen benötigen extrem viel Speicherkapazität. Die App Google Kamera scheint außerdem etwas anfällig für bestimmte Systemkonfigurationen zu sein, sodass sie vereinzelt abstürzt und zum Teil sogar ein Neustart des Smartphones oder Tablets erforderlich ist.

Mit der App Google Kamera bietet der Konzern eine eigene Anwendung, die nicht mehr von Systemupdates abhängig ist. Allerdings ist noch einiges an Nacharbeit erforderlich. Nur so wird die neue App gegenüber der bisherigen in das System integrierten Kamera-Anwendung echte Vorteile bieten.

Mehr Informationen

LTE – Mobilfunktechnik
Ratgeber Smartphonetarif
UMTS Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]