Swisscows – Antwortmaschine mit grafischer Themenrelevanz

Swisscows - Antwortmaschine mit grafischer Themenrelevanz

Selbstbewusst sind die Schweizer schon immer gewesen. Das Softwareunternehmen Hulbee AG charakterisiert seine Antwortmaschine Swisscows sogar mit den Worten: „Niemand hat bessere Suchergebnisse als Swisscows„. Damit bringen sie ihre Suchmaschine in Position und betonen Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz.

Swisscows ist auf dem ersten Blick anders als Lösungen wie Google, Bing, Duckduckgo oder Qwant. Die übersichtliche Suchmaske ist flankiert von Kacheln. Auf der Startseite sind beispielsweise vor der ersten Suche des Nutzers die häufigsten Suchanfragen grafisch aufbereitet. Nach einer Suche erscheinen neben den Suchergebnissen eine Reihe von farbigen Kacheln in unterschiedlicher Größe, die der Nutzer anklicken kann. Data-Cloud-Technologie nennt Hulbee dieses System. Auf diese Weise kann der Nutzer aus relevanten Zusatzbegriffen seine Suchanfrage per Mausklick verfeinern. Das erinnert entfernt an Google Suggest – die Anzeige von potenziell relevanten Suchvorschlägen. Nur ist dies bei Swisscows eben nicht alphabetisch, sondern optisch sehr gut aufbereitet und umfassender. Das Auge erfasst sofort wichtige Themenfelder.

Die Suchergebnisse gleichen derzeit denen von Microsofts Suchmaschine Bing. Mehrere Stichproben zu zufällig gewählten Suchbegriffen ergaben eine Übereinstimmung von nahezu 100 % der angezeigten Suchergebnisse. Swisscows will aber dennoch anders sein. Denn neben der grafischen Themenrelevanz ist der größte Vorteil der Antwortmaschine der Datenschutz. Nicht nur, dass alle Server in der Schweiz stehen: Swisscows sammelt keine Daten. Das bedeutet nach Aussagen von Andreas Wiebe, CEO von Betreiber Hulbee: „Anders als manche Mitbewerber nutzen wir https zur Übermittlung der Suchanfragen und verzichten auf Tracking. Unsere Server sind und bleiben in der Schweiz, das Suchverhalten wird weder aufgezeichnet noch gespeichert.„ Da in der Schweiz besonders strenge Datenschutzregeln gelten, scheint der Ansatz zum Schutz der Privatsphäre ein Faustpfand im Kampf um Anteile am Markt für Suchmaschinen zu sein. In einer Zeit, in der der Mensch immer mehr zum gläsernen Objekt der Wirtschaftsinteressen zu werden droht, ist die schweizer Antwort auf die großen Suchmaschinen ein interessanter Ansatz, der durch eine intelligente Suchfunktion besticht. Einen Gegner hat Swisscows auf jeden Fall ausgemacht: die Datenkrake Google. Diese wird auf der Webseite von Swisscows unter dem Navigationspunkt „keine Überwachung„ heftig kritisiert.

Update vom 27.06.2014

Gegenüber telespiegel.de bestätigt Hulbee, dass Swisscows derzeit noch die Suchergebnisse von Bing nutzt. Allerdings würden die Suchergebnisse über in der Schweiz stehende Server zur Verfügung gestellt und die Wege des Nutzers über das https-Protokoll geschützt. Der Nutzer sei nicht zurückverfolgbar.

Update 25.02.2016

MetaGer – deutsche Suchmaschine mit Relaunch verbessert

Mehr Information

Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich
WLAN-Hotspots – kostenloses Wi-Fi an öffentlichen Plätzenen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]