MWC Barcelona – neue Smartphones im Überblick

Mobile World Congress

Der Mobile World Congress in Barcelona ist Jahr für Jahr das Mega-Event, auf dem die großen Smartphone-Hersteller mit neuen Gerätegenerationen auftrumpfen. Nachdem Apple seine 6er-Generation des iPhones bereits veröffentlicht hatte, sind auf der von heute bis Donnerstag laufenden Messe die Augen auf Hersteller wie Samsung, Sony und HTC gerichtet. Diese zeigen 5-Zoll-Displays, schnellere Geräte, länger laufende Akkus und nicht zuletzt die neueste Android-Version Lollipop.

Neue Smartphones 2015 – größer, nutzerfreundlicher und schneller

Samsung holt in Barcelona zum Doppelschlag aus. Der bisherige Marktführer hatte zuletzt viele Anteile am weltweiten Smartphone-Markt verloren. Mit dem Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge will der Konzern wieder in die Erfolgsspur als innovativer Hersteller zurück. Das gelingt nur zum Teil. Optisch sind die neuen Galaxy-Smartphones ein absoluter Hingucker. Besonders das S6 Edge mit seinen extrem abgerundeten Kanten überzeugt. Mit Aluminium und Gorilla Glass setzen die Koreaner diesmal nicht weiter auf Kunststoff, sondern auf hochwertige Materialien. Neben einem guten Prozessor und einer starken Kamera überzeugt das Galaxy S6 aber vor allem durch innovative Benutzerführungen, eine Vielzahl von Funktionen und einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s bei entsprechendem Mobilfunknetz. Dennoch fehlt der große Paukenschlag. Es bleibt aber zu erwarten, dass die vielen sinnvollen und kleinen Fortschritte dafür sorgen, dass Samsung sich gegenüber den neuesten iPhones wieder absetzen kann.

Das gilt auch für das HTC One M9. Nach Aussagen des Unternehmens ist es das schönste Smartphone weltweit. Angenehm handhabbar ist es auf jeden Fall, die Optik wird durch einen goldfarbenen Rahmen in Szene gesetzt. Auch HTC nutzt Aluminium als Gehäusematerial. Herausragend ist die Kamera mit 20 Megapixeln. Schärfer und detaillierter können Selfies und Handy-Schnappschüsse kaum werden als mit diesem Smartphone.

Sony hält sich noch bedeckt. Das Experia E4 wurde bereits vorgestellt, erhält in Barcelona aber keine eigene Show. Mit dem Oberklassenmodell will der Konzern die Konkurrenz weiter angreifen. Ein satter Speicher, eine starke Kamera, ein vergrößertes Display und ein schneller Prozessor sind nur einige der Highlights.

Konkurrenz aus der Mittelklasse drängt in den Premiumsektor

Die Platzhirsche werden es aber 2015 weiter schwer haben. Denn viele chinesische Hersteller und Anbieter von Mittelklasse-Smartphones drängen in den Markt der Oberklassegeräte. Beispiele sind ZTE, Huawei und Xiaomi. Dazu kommen Mittelklassegeräte, die die Oberklasse angreifen. So stellt Acer in Barcelona ein extrem leichtes Dual-Sim-Handy mit 5-Zoll-Display vor und der Hausgerätehersteller Haier bietet das Voyage V5. Das HD-Smartphone hat ein 5,5-Zoll-Display, einen schnellen Achtkern-Prozessor, ist extrem dünn und relativ preisgünstig. Barcelona zeigt auch hier, dass innovative Elemente derzeit ausgereizt zu sein scheinen und der Wettbewerb verstärkt über den Preis und das Design ausgetragen wird.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet
Datenflatrate für Tablet und Laptop im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]