Neue Smartphones – fünf Jahre Garantie bei BQ/O2

Neue Smartphones - fünf Jahre Garantie bei BQ/O2

Telefonica, der Mutterkonzern von O2 und E-Plus, bietet neue Smartphones an. Dabei kooperiert das Unternehmen mit dem spanischen Hersteller BQ, der in den fünf Jahren seines Bestehens ein rasantes Wachstum hingelegt hat. Heute stammt mehr als jedes zweite in Spanien verkaufte Gerät ohne SIM-Lock von BQ. Über die O2-Shops können Kunden von dieser Zusammenarbeit profitieren und zwei interessante Geräte auswählen: das BQ Aquaris M. 4.5 und das BQ Aquaris X5. Damit öffnet Telefonica für BQ den deutschen Markt und hat zugleich sogar ein neues Betriebssystem entwickelt, das Cyanogen.

Das Aquaris M 4.5 mit fünf Jahren Garantie

Auffallend ist eine Nebensächlichkeit. Auf das BQ Aquaris M. 4.5gibt BQ satte fünf Jahre Garantie. Damit ist die Gewährleistungszeitspanne deutlich länger als vermutlich das Smartphone genutzt wird. Diese vorbildliche Garantiezusage dürfte derzeit einzigartig sein.

Technisch ist das Aquaris M 4.5 ein solides Mittelklassehandy auf Android 5.1. Das 4,5 Zoll große Display ist mit Quantum-Color+-Technik ausgestattet und steht für sichtbar sattere Farben. Die Kamera nutzt drei Blitze und verfügt über acht Megapixel (fünf Megapixel bei der Frontkamera). Im Innenleben halten 1 GB RAM sowie ein Quad-Core-Prozessor das Gerät am Laufen. Der 16 GB große Speicher lässt sich auf 64 GB erweitern. Zwei SIM-Slots ermögliche es, zwei Netze parallel zu nutzen. Der Akku soll bei starker Nutzung einen Tag halten. Das Handy kostet knappe 180 Euro.

Cyanogen für das BQ Aquaris X5

Etwas leistungsstärker ist das BQ Aquaris X5. Das 5-Zoll-Smartphone mit Snapdragon 412 und 2 GB RAM, 16 Gigabyte erweiterbarem internen Speicher sowie starker 13-Megapixel-Kamera und einem Akku für mehr Laufzeit greift die obere Mittelklasse an. Spannender ist aber das Betriebssystem. Cyanogen bietet O2 erstmals in Deutschland mit dem BQ Aquaris X5 an. Entwickelt haben dieses OS gemeinsam Telefonica und BQ auf Android-Basis. Der wichtige Ansatz dabei ist, dass der Nutzer mehr Privatsphäre-Einstellungen haben soll. Wichtigste Eckpunkte sind eine Anruferidentifikation, eine fein abgestufte Übersicht mit Einstellungsoption über Dritten zur Verfügung gestellten Daten (Privacy Guard) sowie eine sicherere PIN und ein geschützter Ordner für bestimmte Apps. Cyanogen ist mit Android und damit mit Apps von Google Play kompatibel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]