Kabelnetz – Tele Columbus und PrimaCom fusionieren

Tele Columbus und PrimaCom fusionieren

Nachdem Vodafone bei Kabel Deutschland zugeschlagen hat, gibt es im Kabelnetz neue Bewegung. Diesmal ist Tele Columbus aktiv geworden und hat PrimaCom gekauft. Beide Kabelnetzbetreiber sind bisher an den Positionen drei und vier unter den Anbietern. Durch den Zusammenschluss entsteht nach Vodafone/Kabel Deutschland und Unity Media ein dritter Wettbewerber, der gestärkt und konkurrenzfähig am Markt agieren kann. Denn Tele Columbus stockt damit den Kundenstamm auf 2,8 Millionen Haushalte auf. Die Fusion soll bis Ende Juli 2015 vollzogen sein.

1,2 Millionen Kunden für 711 Millionen Euro

Der Kaufpreis beträgt 711 Millionen Euro. Damit gehen aber nicht nur 1,2 Millionen Kunden an Tele Columbus. Denn PrimaCom betreibt ein eigenes Kabelnetz, das zukünftig ebenfalls zum neu aufgestellten Konzern gehört. Außerdem beschäftigt PrimaCom derzeit rund 450 Mitarbeiter. Beide Unternehmen zusammen kamen bisher auf einen Jahresumsatz von 345 Millionen Euro.

Mehr Wettbewerb durch starke Marktführer?

Der Markt der Kabelnetzbetreiber schrumpft damit weiter auf wenige große Anbieter sowie regionale Wiederverkäufer zusammen. Ob sich Kunden über sinkende Preise freuen dürfen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Tele Columbus durch den Zukauf über ein Kabelnetz verfügt, dass zu deutlich über 50 Prozent rückkanalfähig ist. Das bedeutet, das Unternehmen kann eigene Angebote einspeisen und ist nicht auf Dritte angewiesen. Das trifft insbesondere auf Angebote abseits der Versorgung mit Kabelfernsehen zu. Denn über das Kabelnetz können Telefonie und ein leistungsstarkes Internet realisiert werden. Das eigene Kabelnetz soll zudem weiter ausgebaut werden.

Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG, erklärt zum Zusammenschluss: „Dies ist eine zukunftsweisende Transaktion für Tele Columbus, mit der wir unsere Position als Nummer 3 im deutschen Kabelmarkt weiter ausbauen und einen starken Marktakteur schaffen.“ Joachim Grendel, Geschäftsführer von PrimaCom sieht ebenfalls Vorteile: „Von dieser neuen Kabel-Ehe profitiert der Verbraucher, die Wohnungswirtschaft und der Medien- und Technologiestandort Deutschland insgesamt.“

Update 05.10.2017

PŸUR – Tele Columbus mit neuem Angebot

Mehr Informationen

DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]