Kabelnetz – Tele Columbus und PrimaCom fusionieren

Tele Columbus und PrimaCom fusionieren

Nachdem Vodafone bei Kabel Deutschland zugeschlagen hat, gibt es im Kabelnetz neue Bewegung. Diesmal ist Tele Columbus aktiv geworden und hat PrimaCom gekauft. Beide Kabelnetzbetreiber sind bisher an den Positionen drei und vier unter den Anbietern. Durch den Zusammenschluss entsteht nach Vodafone/Kabel Deutschland und Unity Media ein dritter Wettbewerber, der gestärkt und konkurrenzfähig am Markt agieren kann. Denn Tele Columbus stockt damit den Kundenstamm auf 2,8 Millionen Haushalte auf. Die Fusion soll bis Ende Juli 2015 vollzogen sein.

1,2 Millionen Kunden für 711 Millionen Euro

Der Kaufpreis beträgt 711 Millionen Euro. Damit gehen aber nicht nur 1,2 Millionen Kunden an Tele Columbus. Denn PrimaCom betreibt ein eigenes Kabelnetz, das zukünftig ebenfalls zum neu aufgestellten Konzern gehört. Außerdem beschäftigt PrimaCom derzeit rund 450 Mitarbeiter. Beide Unternehmen zusammen kamen bisher auf einen Jahresumsatz von 345 Millionen Euro.

Mehr Wettbewerb durch starke Marktführer?

Der Markt der Kabelnetzbetreiber schrumpft damit weiter auf wenige große Anbieter sowie regionale Wiederverkäufer zusammen. Ob sich Kunden über sinkende Preise freuen dürfen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Tele Columbus durch den Zukauf über ein Kabelnetz verfügt, dass zu deutlich über 50 Prozent rückkanalfähig ist. Das bedeutet, das Unternehmen kann eigene Angebote einspeisen und ist nicht auf Dritte angewiesen. Das trifft insbesondere auf Angebote abseits der Versorgung mit Kabelfernsehen zu. Denn über das Kabelnetz können Telefonie und ein leistungsstarkes Internet realisiert werden. Das eigene Kabelnetz soll zudem weiter ausgebaut werden.

Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG, erklärt zum Zusammenschluss: „Dies ist eine zukunftsweisende Transaktion für Tele Columbus, mit der wir unsere Position als Nummer 3 im deutschen Kabelmarkt weiter ausbauen und einen starken Marktakteur schaffen.“ Joachim Grendel, Geschäftsführer von PrimaCom sieht ebenfalls Vorteile: „Von dieser neuen Kabel-Ehe profitiert der Verbraucher, die Wohnungswirtschaft und der Medien- und Technologiestandort Deutschland insgesamt.“

Update 05.10.2017

PŸUR – Tele Columbus mit neuem Angebot

Mehr Informationen

DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]