Totgeknipst – Selfiewahn fordert immer mehr Leben

Totgeknipst – Selfiewahn fordert immer mehr Leben

Hanno macht es, Lisa ist gerade dabei und Klaus und Marleen wollen es gleich probieren – Selfies! Der Wahn, sich selbst mit dem Smartphone in jeder noch so unsinnigen Pose zu fotografieren, führt zu immer neuen Auswüchsen. Nachdem es lange nur als besonders cool galt, überhaupt ein Selfie zu knipsen und möglichst sofort über diverse Social-Media-Kanäle wie Facebook, Google+, Instagram, Twitter usw. zu veröffentlichen, reicht das nicht mehr. Inzwischen gehört zu einem Selfie ein Mindestabstand, um sich selbst noch besser in Szene zu setzen. Daher erleben die häufig belächelten Selfiestangen einen unerwarteten Boom. Selfies mit den neusten Schuhen sind jedoch inzwischen auch out, ebenso Selfies in der Kneipe oder vor einer Sehenswürdigkeit. In sind Selfies, die nicht jeder kann: nahezu nackt über der Brüstung hängend, wenigstens mit Prominenten im Bierzelt oder aber in irgendeiner weiteren, kaum von anderen nachzustellenden Situation. Einzigartig soll es sein.

Doch der Selfiewahn hat seine Tücken. Tödliche Tücken sogar, denn auf der Suche nach dem nächsten nie dagewesenen Schnappschuss des eigenen Ichs sterben immer mehr Menschen. Inzwischen sind weltweit in 2015 deutlich mehr Todesopfer durch Selfies als durch Haiangriffe zu vermelden.

Selfiewahn führt zu Unachtsamkeiten

Es klingt wie ein schlechter Witz, ist aber bitterer Ernst. Zuletzt erwischte es einen japanischen Touristen auf den Stufen des Tadsch Mahal. Die Plattform mashable.com hat aus diesem Anlass gleich mal nachgezählt. Zwölf Todesopfer mit Stand September. Durch Selfies! Nur ganz achtmal biss sich dagegen ein Hai mit Todesfolge versehentlich in einen Menschen fest. Dieser nicht ganz gerechte, aber lehrreiche Vergleich zeigt vor allem eins: Wenn Smartphone-Nutzer für ein Selfie den Auslöser drücken, hat es bei immer mehr Menschen bereits vorher klickt gemacht – denn ihr Gehirn ist ausgeschaltet.

Letzteres führte sogar bereits dazu, dass der Colorado Park in den USA gesperrt wurde. Der Grund: Weil sich immer wieder Touristen mit einem Bären im Hintergrund ablichten wollten. Im Yellowstone Nationalpark kam es zu Zwischenfällen mit Bisons, die Selfie-Knipser einfach mal auf die Hörner nahmen. Tödlich ging ein ähnlicher Versuch mit einem Stier in Spanien aus. Der kannte kein Erbarmen und tötete den Selbstknipser. Diese und andere waghalsige Aktionen haben nur ein Ziel: Einmal im Freundeskreis oder auf Social-Media-Kanälen berühmt zu werden. Das ist es nicht wert, findet sogar die Regierung der russischen Förderation und hat eine Kampagne gestartet, mit der Smartphone-Nutzer von waghalsigen Selfie-Motiven abgehalten werden sollen.

Am Ende regelrecht „totgeknipst„ von einem Felsen oder einem Turm zu fallen, von einer heranrauschenden Bahn erwischt zu werden oder sich mit Todesfolge wilden Tieren auszusetzen, das alles hält Selfie-Fans jedoch scheinbar nicht von immer neuen Superlativ-Motiven ab. Da helfen selbst die bedrückenden Bilder nicht, die einige kurz vor dem eigenen Tod aufnahmen. Einen Vorschlag gibt es aber für das ultimative Selfie noch: Wir warten auf einen ganz mutigen Menschen, der sein Smartphone zückt, während ein Hai angreift …

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]