Preiserhöhung – Amazon Prime wird deutlich teurer

amazon-prime

Amazon hat sein Angebot Amazon Prime deutlich verteuert. Zukünftig zahlen Abonnenten jährlich 69 Euro statt 49 Euro. Das entspricht einem Preisanstieg von etwa 40 Prozent. Wer jetzt Prime-Mitglied wird, zahlt im ersten Jahr noch den alten Betrag, ab dem zweiten Jahr die neue Summe. Das dürfte kurz vor Weihnachten noch einige Neukunden anlocken, denn die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar.

Die neuen Preise bei Amazon Prime

Der neue Preis wird inzwischen auch auf der Übersichtsseite des Online-Händlers angezeigt. Demnach können Kunden Prime 30 Tage kostenlos testen. Anschließend müssen sie kündigen oder die Mitgliedschaft wird kostenpflichtig. Der Preis beträgt 49 Euro im ersten Jahr. Anschließend steigt der Preis auf 69 Euro. Eine Ausnahme gibt es: Aktuelle Bestandskunden verlängern bis zum 30. Juni 2017 für ein Jahr zum bisherigen Preis von 49 Euro.

Wer nur Prime Video nutzen möchte, zahlt monatlich 7,99 Euro. Die komplette Prime-Produktpalette kostet 8,99 Euro im Monat. Eine Vergünstigung erhalten Familien und Studenten. Während Eltern sich über 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Familienprodukte wie Windeln freuen, zahlen Studenten nur 34 Euro jährlich. Auch hier gilt im ersten Jahr der alte Preis von 24 Euro.

Alle Tarife sind jederzeit kündbar. Mitglied kann jeder Amazon-Kunde werden, der innerhalb der letzten zwölf Monate keine Prime-Mitgliedschaft hatte.

Leistungen von Amazon Prime

Amazon Prime ist ein Premium- oder VIP-Service für Kunden. Darin enthalten sind viele Vorteile. Amazon Prime Video erlaubt es beispielsweise Filme und Serien aus dem Angebot des Händlers unbegrenzt anzusehen. Dieser Tarif ist einzeln buchbar, aber auch im regulären Prime-Angebot enthalten. Dieses enthält außerdem den Gratis-Premiumversand, einen Pool aus über zwei Millionen Musiksongs, die Kunden per Streaming hören können, die Berechtigung zum Kauf besonderer Angebote sowie ein unbegrenzter Fotospeicherplatz in der Amazon Cloud.

Speziell der Gratis-Versand und der Zugang zu besonderen Prime-Produkten ist für viele Käufer ein Argument für den Premiumdienst. Denn eine bevorzugte Versandabwicklung bedeutet eine schnellere und kostenlose Lieferung. Die Prime-Produkte stehen ausschließlich oder zumindest vorzeitig nur Mitgliedern zur Verfügung. Amazon drängt damit viele interessierte Käufer in die Prime-Mitgliedschaft. Auch für Streaming-Fans von Filmen (bspw. per Amazon Fire) und Musik ist die Mitgliedschaft interessant.

Ein weiterer Vorteil ist die Same-Day-Lieferung. Amazon liefert in ausgewählten Ballungszentren Bestellungen von Prime-Mitgliedern am gleichen Tag bis 21 Uhr beim Kunden aus.

Die Erhöhung ist der zweite große Preissprung seit Bestehen des Dienstes. Anfänglich hatte Prime 29 Euro gekostet. Amazon begründet die Steigerung mit gestiegenen Servicekosten und einer Ausweitung der Musik- und Filmangebote.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]