WhatsApp – die Live-Ortung ist da

WhatsApp - die Live-Ortung ist da

Mit dem neuesten Update hat WhatsApp eine neue Funktion eingeführt: den Live-Standort. Nutzer können zukünftig in Gruppen oder mit ausgewählten Kontakten ihre Standortdaten teilen. Die Funktion ist grundsätzlich mit Vorsicht zu nutzen, kann jedoch in einigen Fällen eine sehr nützliche Hilfe sein. Der Live-Standort wird derzeit ausgerollt. Bis alle Nutzer diese Form der Live-Ortung erhalten, wird es ggf. mehrere Wochen dauern.

Was ist der Live-Standort?

Der Live-Standort ist eine Funktion, die der Nutzer aktivieren und auf bestimmte Kontakte beschränken kann. Damit ist es möglich, den eigenen Aufenthaltsort anzugeben. Auf einer Karte können die freigegebenen Kontakte so erkennen, wo sich der Nutzer aufhält. Es handelt sich um eine Live-Ortung, die in Echtzeit stets aktuelle und sehr genaue Geo-Daten sendet.

Wie können Nutzer den Live-Standort aktivieren?

Nutzer können den Live-Standort aktivieren, indem sie einen Einzel- oder Gruppenchat aktivieren. Dort lässt sich unter Standort der Live-Standort aktivieren. Außerdem ist es möglich, die berechtigten Kontakte und die Dauer der Übermittlung zu beschränken.

Wann ist eine Live-Ortung per WhatsApp sinnvoll?

Die Live-Ortung über die Standortübertragung ist eine nützliche Funktion, wenn sich zum, Beispiel eine Gruppe verabredet hat, aber die Örtlichkeiten unübersichtlich sind. Ein Beispiel sind Veranstaltungen mit vielen Menschen. Die Beteiligten können so per Live-Standort und Karte fehlende Freunde orten. Auch Eltern können mit ihren kleinen Kindern vereinbaren, dass diese die live-Ortung aktivieren. So wissen die Erziehungsberechtigten zu jeder Zeit, wo Ihre Sprösslinge sich aufhalten.

Wann ist eine Ortung per Live-Standort gefährlich?

Den Live-Standort sollten Nutzer jedoch sehr sparsam aktivieren und nur vorübergehend für die Kontakte freischalten, die den Standort wirklich erfahren müssen. Speziell in der Partnerschaft oder in Gruppen von Freunden sowie bei lockeren Bekanntschaften kann eine stetige Aktivierung der Funktion zu einer Überwachung führen. Wer zu freigiebig mit der Ortungsfunktion umgeht oder sich gegen einen „Zwang“ durch Dritte nicht wehrt, kann schnell Opfer von Stalking, Eifersucht, Einbrüchen oder einer Dauerüberwachung werden. Die Ortung per Live-Standort sollte daher restriktiv und zweckgebunden für kurze Zeit und nur gegenüber vertrauenswürdigen Personen aktiviert werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]