WhatsApp – die Live-Ortung ist da

WhatsApp - die Live-Ortung ist da

Mit dem neuesten Update hat WhatsApp eine neue Funktion eingeführt: den Live-Standort. Nutzer können zukünftig in Gruppen oder mit ausgewählten Kontakten ihre Standortdaten teilen. Die Funktion ist grundsätzlich mit Vorsicht zu nutzen, kann jedoch in einigen Fällen eine sehr nützliche Hilfe sein. Der Live-Standort wird derzeit ausgerollt. Bis alle Nutzer diese Form der Live-Ortung erhalten, wird es ggf. mehrere Wochen dauern.

Was ist der Live-Standort?

Der Live-Standort ist eine Funktion, die der Nutzer aktivieren und auf bestimmte Kontakte beschränken kann. Damit ist es möglich, den eigenen Aufenthaltsort anzugeben. Auf einer Karte können die freigegebenen Kontakte so erkennen, wo sich der Nutzer aufhält. Es handelt sich um eine Live-Ortung, die in Echtzeit stets aktuelle und sehr genaue Geo-Daten sendet.

Wie können Nutzer den Live-Standort aktivieren?

Nutzer können den Live-Standort aktivieren, indem sie einen Einzel- oder Gruppenchat aktivieren. Dort lässt sich unter Standort der Live-Standort aktivieren. Außerdem ist es möglich, die berechtigten Kontakte und die Dauer der Übermittlung zu beschränken.

Wann ist eine Live-Ortung per WhatsApp sinnvoll?

Die Live-Ortung über die Standortübertragung ist eine nützliche Funktion, wenn sich zum, Beispiel eine Gruppe verabredet hat, aber die Örtlichkeiten unübersichtlich sind. Ein Beispiel sind Veranstaltungen mit vielen Menschen. Die Beteiligten können so per Live-Standort und Karte fehlende Freunde orten. Auch Eltern können mit ihren kleinen Kindern vereinbaren, dass diese die live-Ortung aktivieren. So wissen die Erziehungsberechtigten zu jeder Zeit, wo Ihre Sprösslinge sich aufhalten.

Wann ist eine Ortung per Live-Standort gefährlich?

Den Live-Standort sollten Nutzer jedoch sehr sparsam aktivieren und nur vorübergehend für die Kontakte freischalten, die den Standort wirklich erfahren müssen. Speziell in der Partnerschaft oder in Gruppen von Freunden sowie bei lockeren Bekanntschaften kann eine stetige Aktivierung der Funktion zu einer Überwachung führen. Wer zu freigiebig mit der Ortungsfunktion umgeht oder sich gegen einen „Zwang“ durch Dritte nicht wehrt, kann schnell Opfer von Stalking, Eifersucht, Einbrüchen oder einer Dauerüberwachung werden. Die Ortung per Live-Standort sollte daher restriktiv und zweckgebunden für kurze Zeit und nur gegenüber vertrauenswürdigen Personen aktiviert werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]