WhatsApp – Löschen von Nachrichten hat einen Haken

WhatsApp - Löschen von Nachrichten

Eine schnelle Info mit einem fragwürdigen Foto, eine wetternde Tirade an einen Kontakt – schnell abschicken und dann … Den falschen Empfänger erwischt. So kann WhatsApp für Nutzer zu einer gefährlichen Falle werden. Denn aus Versehen gelangen Nachrichten an eine Person, die das gar nicht lesen soll. Das kann wenigstens Irritationen hervorrufen, teilweise auch großen Ärger bedeuten.

Das hat WhatsApp erkannt und steuert gegen. Derzeit rollt das Unternehmen eine neue Funktion für den Messenger aus. Nutzer mit der aktuellsten Version von WhatsApp können Nachrichten ab sofort zurückrufen, also nachträglich löschen. Allerdings bietet diese Funktion – zumindest vorübergehend – nur eine trügerische Sicherheit. Der Empfänger bekommt die Nachricht nämlich dennoch.

WhatsApp – Nachrichten löschen

Das Grundprinzip ist sehr zu begrüßen und erlaubt allen Nutzern das Löschen von abgeschickten Nachrichten innerhalb von sieben Minuten. Dazu müssen sie lediglich auf die Nachricht klicken, diese gedrückt halten und dann auf das Papierkorbsymbol klicken. Es folgt eine Abfrage, ob diese

  • für mich,
  • für alle oder
  • doch nicht („Abbrechen“)

zu löschen ist.

Der Nutzer geht beim Klick auf „für alle“ davon aus, dass die abgeschickte Meldung bei allen beteiligten Empfängern gelöscht wird. Das ist jedoch nicht der Fall. Zumindest funktioniert die Funktion aktuell noch nicht wie erwartet.

WhatsApp: der Haken beim Löschen von Nachrichten

Um eine Nachricht nicht nur auf dem eigenen, sondern auch auf den Geräten der jeweiligen Kontakte zu löschen, müssen drei Punkte erfüllt sein:

  1. Das Absenden liegt keine sieben Minuten zurück.
  2. Auf beiden (allen) Geräten muss die aktuellste WhatsApp-Version installiert sein.
  3. Es erfolgt ein Bestätigungshinweis.

In allen anderen Fällen löscht der Absender zwar die Nachricht auf seinem Gerät, nicht aber beim Empfänger. Dieser kann den nicht mehr gewünschten Inhalt weiterhin auf seinem Smartphone sehen bzw. lesen. Das führt zu einer trügerischen Sicherheit. Denn wer sich auf die Funktion verlässt, weiß noch nicht einmal etwas von seinem Fauxpas.

Sobald die Funktion auf allen Geräten (iOS, Android, Windows) implementiert ist, können Nutzer bedenkenlos Nachrichten zurückrufen bzw. löschen. Erkennbar ist dies an der eingeblendeten Bestätigung. Erste Rückmeldungen von Nutzern zeigen, dass punktuell alles funktioniert. In der Fläche ist der Löschbutton möglicherweise vorhanden, funktioniert aber noch nicht. Da die vollständige Funktion offenbar nicht an eine bestimmte Versionsnummer gekoppelt ist, gibt es keinen Termin für die vollständige Implementierung auf allen Geräten.

WhatsApp-Nutzer sollten daher vorerst weiterhin Nachrichten und Dateien umsichtig versenden und beim Löschen die Bestätigung abwarten, um sicher zu sein. Aber auch dann ist das keine Garantie, dass der Empfänger die Nachricht nicht bereits gelesen hat.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]