Apple – iPhone erhält „Pause-Funktion“

Apple - iPhone erhält "Pause-Funktion"

Derzeit lädt Apple zu seiner alljährlichen Entwicklerkonferenz. Neben einigen technischen Innovationen fällt insbesondere ein neues Feature des Betriebssystems iOS auf. Es handelt sich um eine Art „Pause-Taste“, über die Nutzer vom „Dauerdaddeln“ am Gerät abgehalten werden sollen. Besonders nützlich ist das neue Feature für Eltern. Denn diese können damit die Bereitschaft des iPhone zeitlich reglementieren. Die neuen Funktionen sind ab iOS 12 auf den Geräten implementiert.

iOS 12: drei Schritte für eine Nutzungsbegrenzung

Technisch geht es um mehrere kleine Funktionen, die für sich genommen nur wenig spektakulär erscheinen. Sie rufen den Nutzern jedoch immer wieder in Erinnerung, wie stark sie an ihr Gerät gebunden sind. Daher bietet Apple eine von Interessenverbänden und einigen Anteilseignern geforderte Reglementierungsfunktion, über die Nutzer das Gerät schneller stumm- oder ausschalten können. Ziel ist es, den Nutzern die enorme Zeitspanne vor Augen zu halten, die sie direkt am Gerät verbringen.

Zum einen führt Apple eine Funktion ein, mit der Nutzer das Gerät schneller ruhigstellen können. Ein Wisch reicht aus, um Klingeln, Vibrationen oder Screen-Infos auszuschalten. Besonders nützlich ist diese Funktion bei einem Date, beim Essen am Familientisch und in ähnlichen Situationen. Die Funktion ersetzt jedoch nicht das reguläre Stummschalten, sondern drängt akustische und optische Hinweise nur in den Hintergrund.

Eine weitere Funktion erlaubt es, die jeweils aktuelle Nutzungszeit einzublenden und Obergrenzen für bestimmte Kategorien einzusetzen. Sobald beispielsweise jemand seine festgelegte Höchstspieldauer erreicht, erscheint eine entsprechende Meldung. Eine Sperre ist diese Funktion jedoch nicht.

Das gilt dagegen für die neuen „Ridiger“. Mit diesen Einstellungen können Eltern das iPhone nur für bestimmte Zeiten aktiv schalten, sodass Kinder abends im Bett beispielsweise nicht mehr ihr Gerät nutzen können. Dieses Feature gehört zur Familienfreigabe und lässt fein granulierte Einstellungen zu.

Warum bietet Apple Selbstbeschränkungshilfen?

Immer wieder zeigen Studien, dass Smartphones zu einer Sucht führen können. Die Geräte werden selbst nachts nicht ausgestellt und liegen trotz potenziell bedenklicher Strahlungswerte direkt auf dem Nachttisch. Zugleich fördert das Dauernutzen der Geräte die Unfallgefahr und mögliche Halswirbelprobleme. Vor diesem Hintergrund mahnen Experten und Verbände, auch eine Gruppe von Apple-Aktionären, bereits länger entsprechende Selbstbeschränkungen an. Apple hat darauf reagiert und bietet diese Funktionen im iOS 12 an. Ähnliches hat bereits Google mit einem Android-Feature versucht. Die Resonanz ist jedoch bislang verhalten, auch weil viele Nutzer die neuste Android-Version wegen veralteter Geräte gar nicht nutzen können. Bei Apple sieht dies anders aus. Die meisten User steigen zeitnah auf die neuesten Versionen des Betriebssystems um.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]