Cloud Gaming – Konsolenspiele im Abo und ohne Hardware

online-gamer

Games boomen seit Jahren. Neben Casual Games fürs Smartphone bzw. Tablet und umfassenden PC-Spielen sind es insbesondere die Konsolen, die Spieler begeistern. Gute Grafiken, innovative Steuerungen und ein günstiger Anschaffungspreis für die Geräte. Doch Konsolen könnten in der heutigen Form bald der Vergangenheit angehören. Denn mehrere Unternehmen planen Cloud-Plattformen bzw. haben bereits einige Angebote eingerichtet. Das kurzfristige Ziel: Wie bei Streaming-Anbieter für Videos sollen die Spieler ihre Games nicht mehr kaufen, sondern per Monatspass Zugriff auf eine Bibliothek erhalten. Das langfristige Ziel: Konsolenspiele sollen per Smart-TV, Smartphone oder über aufs Wesentliche reduzierte Hardware nur noch online abrufbar sein. Diese Art von Cloud Gaming ist nicht neu, aber scheint nun erstmals wirklich die Zukunft bestimmen zu können.

Cloud Gaming: Das sagen die Hersteller und Plattformbetreiber

Bisher ist das noch Zukunftsmusik. Doch Streaming-Dienste sind bereits auf den Weg gebracht. Verschiedene Anbieter bzw. Plattformen wie Shadow, Geforce Now von Nvidia, Microsofts XBox oder Playstation Now locken schon jetzt mit ersten Vorboten. Spieler können Abos mit Monatsgebühren abschließen und auf eine Spiele-Bibliothek zugreifen. Das spart den Kauf und bietet eine größere Auswahl. Das ist jedoch nicht das endgültige Ziel. Denn Cloud Gaming soll auch hardwareunabhängig werden.

Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands Game, sieht im Cloud Gaming speziell für Gelegenheitsspieler einen Vorteil. Denn jeder können weitgehend unabhängig vom eigenen Gerät seine Wunschtitel spielen.

Aaron Greenberg, Microsofts Games-Marketing-Chef, hat vor Kurzem gegenüber N-TV erklärt, sein Unternehmen werde in Cloud Gaming investieren, denn: „Der Spieler will qualitativ gute Titel auf jedem möglichen Gerät und von überall aus spielen.“ Das heißt: Mit einem minimal ausgestatteten Gerät spielt der Spieler sein Game online. Die Daten bleiben auf dem Server von Microsoft und er kann direkt loslegen.

Electronic Arts sieht im Cloud Gaming ebenfalls eine Zukunft. Matt Bilbey, Verantwortlicher für diesen Bereich, erläuterte gegenüber einem Fachmagazin, dass die größte Herausforderung dabei die Infrastruktur sein wird. Diese werde jedoch für viele, aber nicht alle, Spieler in etwa zwei Jahren soweit sein. Es sei keine Frage, ob Cloud Gaming kommen werde, sondern nur wann. Dazu müsse jedoch die Bandbreite steigen.

Cloud Gaming: Ohne schnelles Internet geht es nicht

Experten rechnen damit, dass für ein flüssig laufendes Game eine Bandbreite von etwa 10 MBit/s verfügbar sein muss, für HD-Games wenigstens 50 Mbit/s. Das ist in Deutschland trotz Breitbandausbaus nicht überall der Fall. Mit dem Ausbau von 5G könne und einer Verbesserung der Festnetzarchitektur sich dies jedoch ändern. Dann sinken auch die bisher ärgerlichen Latenzen, sodass Eingaben nicht verzögert am Server ankommen, was bisher den Spielspaß senkt. Die Weichen sind bereits jetzt gestellt. Cloud Gaming kommt. Schnelles Internet und ein Tablet oder großes Smartphone sowie ein Smart-TV könnten in absehbarer Zeit Konsolen ersetzen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]