Neuheit – Samsung Galaxy S9 vorgestellt

Samsung S9

Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona stellt Samsung derzeit sein neues Galaxy S9 vor. Das Premium-Smartphone überzeugt, ohne jedoch große Innovationen zu beinhalten. Im ewigen Wettrennen mit dem iPhone hat das Galaxy S nun aber wieder aufgeholt und ist dem Apple iPhone X vielleicht sogar eine Nasenlänge voraus.

Was kann das Samsung Galaxy S9?

Das Galaxy S9 setzt auf dem starken Vorgängermodell auf und bietet wenig echte Neuheiten. Allerdings sind diese sinnvoll und machen gemeinsam mit der noch einmal verbesserten Technik das Smartphone zu einem regelrechten Überflieger. Im Inneren treibt der schnelle achtkernige Exynos 9810 das Smartphone an. 64 GB eingebauter erweiterter Speicher sowie 4 bzw. 6 GB RAM sind oberer Standard.

Beide Varianten sind mit IP-Norm 68 vor Wasser und Staub geschützt. Der Akku lässt sich kabellos laden, Das Gerät an einen Monitor anschließen und der zweite Speicherkartenplatz ist bei der internationalen Ausführung als Dual-SIM nutzbar. Das Smartphone unterstützt LTE mit bis zu 1,2 GBit/s und bietet somit bei immer schnelleren Mobilfunknetzen eine erstklassige Basis für schnellen Datentransfer.

Emojis, Fotos und Fingerabdrucksensor

Augmented Reality Emojis nennt Samsung die an Apples Funktionen erinnernden Animojis. Aus Selfies können die Nutzer durch die Software lustige Emojis aus dem eigenen Gesicht erstellen. Diese Spielerei täuscht fast schon darüber hinweg, dass die Kameratechnik noch einmal verbessert ist. Die 12-Megapixel-Hauptkamera beinhaltet eine flexible Blende, die selbst bei schummerigen Licht gestochen scharfe und farbenprächtige Fotos in erstklassiger Qualität macht. Eine Zeitlupenaufnahme erlaubt außerdem bis zu 960 Frames pro Minute, was extrem interessante Effekte bedeutet. Bei Foto und Video gehören die beiden Galaxy S9 zu den besten Smartphone am Markt.

Ein Irisscanner, die Gesichtserkennung sowie der Fingerabdrucksensor sind integriert. Dabei hat Samsung einen Missstand behoben. Der Fingerabdrucksensor befindet sich nun unterhalb der Hauptkamera und lässt sich so deutlich besser bedienen.

Der wesentliche Unterschied zwischen Galaxy S9 und S9+

Das Galaxy S9 ist die etwas „kleinere“ Variante des neuen Flaggschiff-Smartphones von Samsung. Sowohl das Galaxy S9 als auch das Galaxy S9+ sind außen kaum verändert. Die Displaygrößen liegen weiterhin bei 5,8″ und 6,2 und liefern 2.960 x 1.440 große Bilder in QHD-Auflösung auf das Super-Amoled unter dem verstärkten Glas. Optisch sind die Ränder wieder kaum erkennbar, was elegant wirkt.

Neben der Displaygröße ist dies beim kleineren Akku von 3.000 mAh gegenüber 3.500 mAh sowie durch den geringeren RASM-Speicher von 4 GB statt 6 GB zu spüren. Bei der Funktionalität gibt es nur einen, aber wichtigen Unterschied: Das Galaxy S9+ verfügt zusätzlich über eine zweite Kamera mit einem zweifachen Teleobjektiv.

Samsung Galaxy S9 – Preis steigt

Der Preis steigt noch an. Beide Modelle erscheinen am 16. März und kosten ab 849 Euro für das S9 und ab 949 Euro für das S9+. Beide gibt es in den Varianten mit 64 und 256 GB Speicher sowie in den Farben Schwarz, Blau-Grau und Violett. Inzwischen haben viele Mobilfunkanbieter das neue Samsung Galaxy S9 bereits im Programm.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]