Android 11 – Neue Funktionen in Vorabversion vorgestellt

Android 11 – Vorabversion des neuen Betriebssystems veröffentlicht

Die Vorabversion von Android 11, die einen Ausblick darauf gibt, welche neuen Funktionen die kommende Android-Hauptversion enthält, wurde nun von Google veröffentlicht. Die fertige Version des neuen Betriebssystems soll Ende September 2020 erscheinen. Android 11 wird auf Tablets und Smartphones von verschiedenen Herstellern sowie in abgewandelter Form auf Smart-TVs und Streamingdiensten eingesetzt werden.

Für welche Geräte ist die Vorabversion verfügbar?

Die erste Developer Preview des neuen Betriebssystems ist für die eigenen Smartphones von Google verfügbar. Hierzu zählen:

  • Pixel 2 und Pixel 2 XL
  • Pixel 3 und Pixel 3 XL
  • Pixel 3a und Pixel 3a XL
  • Pixel 4 und Pixel 4 XL

Nutzer von Smartphones eines anderen Herstellers können die Vorabversion nicht nutzen und müssen sich gedulden, bis die Android-Hauptversion veröffentlicht wird.

Welche neuen Funktionen bringt das Betriebssystem?

Unter anderem bringt Android 11 einen speziellen Bereich für Benachrichtigungen. Hierdurch wird dem Nutzer ein gezielter Zugriff auf Konversationen ermöglicht, da die Benachrichtigungen über Mitteilungen von Messenger-Apps zusammengefasst werden. Hierfür wird der Benachrichtigungsbereich von Messenger-Apps von dem Benachrichtigungsbereich von anderen Apps gelöst. Zudem können in Zukunft Bilder direkt im Benachrichtigungsbereich eingefügt werden. Eine weitere Neuerung ist, dass Android 11 auf die so genannten Waterfall Screens vorbereitet ist. Als Wasserfall-Displays werden Bildschirme bezeichnet, bei denen das Bild über den Rand hinaus geht. Mit dem neuen Betriebssystem lässt sich die Interaktion in der Nähe des Randes nun besser steuern.

Weitere Neuheiten von Android 11 auf einen Blick

  • eine neue Funktion, um den Inhalt des Bildschirms abzufilmen
  • eine Zeitsteuerung für den Dark-Modus
  • bei Aktivierung des Flugmodus, wird Bluetooth nicht mehr automatisch ausgeschaltet
  • Apps passen sich besser an Geräte mit einer Kamera-Ausbuchtung an
  • umfangreiche Veränderungen im Einstellungsmenü für die „nicht-stören-Funktion“
  • Konfigurieren des Teilen-Menü. Die vier am Häufigsten verwendeten Apps können festgepinnt werden, was einen schnelleren Zugriff ermöglicht

Was sind die neuen 5G-Funktionen?

Es werden neue APIs speziell für die Unterstützung von 5G eingeführt. Ob die Datenverbindung mit voller oder lediglich gedrosselter Geschwindigkeit nutzbar ist, kann hierdurch von den Entwicklern überprüft werden. Ein einfacheres Messen der zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit bei der Datenverbindung ist demnach möglich. Ein Videostream kann je nach Bedarf die höhere oder geringere Qualität zur Verfügung stellen.

Welche neuen Sicherheitsfunktionen bietet das Betriebssystem?

Das Betriebssystem bietet die Möglichkeit, die Freigabe nur einmalig zu erteilen, wenn eine App sicherheitsrelevante Daten abfragt. Dies betrifft zum Beispiel den Zugriff auf das Mikrofon, die Kamera oder den Standort. Die Freigabe ist demnach nur solange gültig, wie die Anwendung auch genutzt wird. Wird die App geschlossen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut geöffnet, ist eine neue Freigabe der sicherheitsrelevanten Daten nötig. Ebenfalls neu ist Scoped Storage. Jeder App wird nun ein eigener Speicherbereich zugewiesen, so, dass der zugewiesene Speicherbereich vor anderen Apps geschützt ist. Apps hatten bisher einen Zugriff auf den gesamten Nutzerspeicher.

Google verspricht schnellere Updates

Mit der Einführung des neuen Betriebssystems wird zudem Project Mainline um zwölf Module erweitert. Hierdurch sollen schnellere Updates von Betriebssystemkomponenten erreicht werden. Unabhängig vom Betriebssystem können die einzelnen Komponenten über die Play System Updates direkt von Google verteilt werden. Dies hat zur Folge, dass in Zukunft nicht mehr die Gerätehersteller für die Aktualisierung der Komponenten zuständig sind. Der Konzern verspricht, dass die Apps von Drittanbietern künftig häufiger ohne Anpassungen zuverlässig laufen können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]