eBay Kleinanzeigen – Adevinta kauft Portal für 9,2 Milliarden Dollar

eBay Kleinanzeigen – Adevinta kauft Portal für 9,2 Milliarden Dollar

Für 9,2 Milliarden Dollar hat der amerikanische eBay-Konzern sein am 9. September 2009 gegründetes Kleinanzeigenportal an den Konkurrenten Adevinta aus Norwegen verkauft. Beide Parteien bestätigten den Deal und bereits im ersten Quartal 2021 soll die Transaktion abgeschlossen werden. Durch die Verbindung der beiden Unternehmen entsteht der größte Online-Anzeigenmarkt weltweit.

Warum verkauft eBay sein Kleinanzeigenportal?

Da sich die E-Commerce-Plattform in Zukunft voll und ganz auf den normalen Online-Marktplatz konzentrieren möchte, versucht eBay seit Februar dieses Jahres sein Kleinanzeigenportal zu verkaufen. Durch den Verkauf wird der US-Konzern nun zum größten Aktionär des Konkurrenten Adevinta. Denn eBay erhält 2,5 Milliarden Dollar in bar und darüber hinaus ein großes Aktienpaket mit einem Aktienanteil von 44 Prozent sowie 33 Prozent der Stimmrechte bei Adevinta. „Wir freuen uns über das Abkommen mit Adevinta, das zwei großartige Unternehmen zusammenführt. eBay glaubt stark an die Macht der Gemeinschaft und der Verbindungen zwischen Menschen, was auch für unser globales Kleinanzeigengeschäft wichtig war. Der Verkauf erlaubt uns, das zukünftige Potenzial dieses Geschäfts voll auszuschöpfen“, so eBay-CEO Jamie Iannone.

Der norwegische Konkurrent

Adevinta gehört zum Medien- und Internetkonzern Schibstedt. Bisher ist der Konkurrent, der auf Kleinanzeigen spezialisiert ist, in 15 Ländern in Europa, Nordafrika und Lateinamerika. Mit dem Zukauf von eBay-Kleinanzeigen verdoppelt das Unternehmen seinen Umsatz nahezu. Nachdem der Deal zwischen den beiden Parteien bekannt wurde, sprangen die Aktien des an der Börse in Oslo gelisteten Unternehmens am Dienstag um 39 Prozent nach oben.

Was ändert sich durch die Übernahme?

In Zukunft wird Adevinta durch die Übernahme der Kleinanzeigensparte in 20 Ländern weltweit aktiv sein, wodurch das Portal eine starke Machtposition einnimmt. „Mit der Übernahme von Ebay Classifieds wird Adevinta zum größten Online-Kleinanzeigen-Unternehmen weltweit, mit einem einzigartigen Portfolio führender Marktplatz-Marken“, so Vorstandschef Rolv Erik Ryssdal. eBay und Adevinta erwarten in den kommenden drei Jahren eine positive Wirkung des Zusammenschlusses von 150 bis 185 Millionen Dollar pro Jahr. Im Rahmen der Übernahme von eBay-Kleinanzeigen wird unter anderem auch das Autoverkaufsportal Mobile.de an den norwegischen Konkurrenten verkauft.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]